Jede:r Einzelne kann zum Klimaschutz beitragen – auch du als Verbraucher:in. Wir geben dir sechs einfache Tipps für den Klimaschutz im Alltag:
1. Kaufe, wenn möglich, Ware aus
regionalem- und Bio-Anbau, die einen kurzen Transportweg zurücklegt und so das Klima schont. Noch besser ist es, wenn du
saisonalen Lebensmitteln den Vorzug gibst, denn sie werden weniger energieintensiv erzeugt. Informiere dich beispielsweise über unseren
Saisonkalender für Obst und Gemüse, welche heimischen Produkte sich zu welchem Zeitpunkt in unseren Supermarktregalen befinden. Denn auch frische Lebensmittel sind im Gegensatz zu Tiefkühlkost oder Konserven besser fürs Klima, da der Energieverbrauch vom Feld bis zum Tisch geringer ist.
2. Esse mehr
pflanzliche Lebensmittel, da bei der Produktion tierischer Lebensmittel mehr Emissionen als bei pflanzlichen Alternativen entstehen. Mit einer pflanzenbasierten Ernährung ist Umweltschutz im Alltag schnell umgesetzt. Wenn du die
alltägliche Lebensmittelverschwendung so gering wie möglich halten möchtenst, findest du in unserem
Ratgeber „Food Waste“ viele nützliche Tipps und Tricks.
3. Verwende Behältnisse und Tragetaschen mehrfach: Nutze Frischhalteboxen an unseren Frischetheken, Mehrwegnetze für Obst und Gemüse und deine Beutel oder Tragetaschen auch für den nächsten Einkauf.
4. Auch wer das Auto stehen lässt und den Einkauf mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln bewältigt, betreibt Umweltschutz im Alltag und tut nebenbei noch etwas für die Gesundheit.
5. Schalte zu Hause Geräte und Lichter, welche du gerade nicht brauchst, aus. Das spart Strom und Energie.
6. Mache dich über Zertifizierungen wie das Siegel der Rainforest Alliance oder das Naturland-Zertifikat schlau und achte zum Beispiel auf das Mehrwegzeichen. Behälter mit Mehrwegzeichen sparen dank der Wiederverwendung CO2 ein – sie sind ebenso ein wichtiger Punkt für Klimaschutz im Alltag.
Mit diesen Tipps für den Klimaschutz im Alltag verringerst du deinen ökologischen Fußabdruck ohne großen Aufwand. Lasse uns gemeinsam für den Klimaschutz aktiv werden – für weniger CO2-Ausstoß und mehr Nachhaltigkeit.