Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
  • PAYBACK Logo
Rezepte
Melonensalat mit Feta
Melonensalat mit Feta
Rezepte

Entdecke unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Erfahre, was du für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten solltest.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Hier findest du alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahre alles über unsere große Liebe zu Lebensmittel.

Alle Lebensmittel

Klimaschutz im Alltag – gemeinsam nachhaltig für unser Klima

Steigende Temperaturen, vermehrte Naturkatastrophen, ansteigende Meeresspiegel oder gefährdete Lebensräume: Die Liste der verheerenden Folgen, die der Klimawandel mit sich bringt, ist lang. Wir bei EDEKA schreiben das Thema Klimaschutz deshalb groß – auch zusammen mit unserem Partner WWF.
Unsere Top-Themen

Was versteht man unter Klimaschutz?

Klimaschutz ist in aller Munde. Doch was ist darunter überhaupt zu verstehen? Der Begriff meint alle Maßnahmen, die dazu beitragen, dem Klimawandel und seinen Ursachen – der Erderwärmung durch wie etwa zu hohe Ausstöße an Treibhausgasen – entgegenzusteuern. Es ist also ein Sammelbegriff für alles, was wir gemeinsam tun können, um den globalen Temperaturanstieg und seine Folgen zu vermindern. Folgen, die wir Menschen als Hauptverursacher zu verantworten haben. Dazu zählen die Zunahme von Wetterextremen wie Stürmen, Überschwemmungen oder Dürren, die zu Missernten führen können, der Rückgang an Biodiversität, der Gletscherschwund, der Anstieg des Meeresspiegels und, die Erwärmung und Versauerung der Ozeane.

EDEKA und WWF: eine Partnerschaft für den Klimaschutz

Dieser Verantwortung stellen wir uns bei EDEKA: Gemeinsam mit unserem bärenstarken Partner WWF reduzieren wir unsere Treibhausgas-Emissionen – nachhaltig und mit Nachdruck. Bis 2025 möchten wir unsere Treibhausgas-Emissionen um 33,6 % gegenüber dem Jahr 2017 senken. Dafür achten wir von der Lieferkette über den Kraftstoffverbrauch unserer LKWs bis zum Stromverbrauch im Markt auf unterschiedliche Stellschrauben, die unseren CO2-Ausstoß nachhaltig verringern. Hochmoderne Analysen unterstützen uns dabei, klimarelevante Aspekte frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten, damit wir von Anfang an auf dem richtigen Weg sind.
Auch du kannst mithelfen, das Klima zu schützen – ganz einfach im Alltag.

Klimaschutzmaßnahmen im Alltag: Was kann man im Alltag gegen den Klimawandel tun?

Jede:r Einzelne kann zum Klimaschutz beitragen – auch du als Verbraucher:in. Wir geben dir sechs einfache Tipps für den Klimaschutz im Alltag:
1. Kaufe, wenn möglich, Ware aus regionalem- und Bio-Anbau, die einen kurzen Transportweg zurücklegt und so das Klima schont. Noch besser ist es, wenn du saisonalen Lebensmitteln den Vorzug gibst, denn sie werden weniger energieintensiv erzeugt. Informiere dich beispielsweise über unseren Saisonkalender für Obst und Gemüse, welche heimischen Produkte sich zu welchem Zeitpunkt in unseren Supermarktregalen befinden. Denn auch frische Lebensmittel sind im Gegensatz zu Tiefkühlkost oder Konserven besser fürs Klima, da der Energieverbrauch vom Feld bis zum Tisch geringer ist.
2. Esse mehr pflanzliche Lebensmittel, da bei der Produktion tierischer Lebensmittel mehr Emissionen als bei pflanzlichen Alternativen entstehen. Mit einer pflanzenbasierten Ernährung ist Umweltschutz im Alltag schnell umgesetzt. Wenn du die alltägliche Lebensmittelverschwendung so gering wie möglich halten möchtenst, findest du in unserem Ratgeber „Food Waste viele nützliche Tipps und Tricks.
3. Verwende Behältnisse und Tragetaschen mehrfach: Nutze Frischhalteboxen an unseren Frischetheken, Mehrwegnetze für Obst und Gemüse und deine Beutel oder Tragetaschen auch für den nächsten Einkauf.
4. Auch wer das Auto stehen lässt und den Einkauf mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln bewältigt, betreibt Umweltschutz im Alltag und tut nebenbei noch etwas für die Gesundheit.
5. Schalte zu Hause Geräte und Lichter, welche du gerade nicht brauchst, aus. Das spart Strom und Energie.
6. Mache dich über Zertifizierungen wie das Siegel der Rainforest Alliance oder das Naturland-Zertifikat schlau und achte zum Beispiel auf das Mehrwegzeichen. Behälter mit Mehrwegzeichen sparen dank der Wiederverwendung CO2 ein – sie sind ebenso ein wichtiger Punkt für Klimaschutz im Alltag.
Mit diesen Tipps für den Klimaschutz im Alltag verringerst du deinen ökologischen Fußabdruck ohne großen Aufwand. Lasse uns gemeinsam für den Klimaschutz aktiv werden – für weniger CO2-Ausstoß und mehr Nachhaltigkeit.