Unser Markthonig

Sind Bienen bloß stechende Bösewichte?!

Deutschland hat nach Angaben des Imker Bundes die Zahl der Bienenvölker seit 1952 von 2,5 Millionen auf Heute 1,4 Millionen halbiert. Dies ist ein enormer Rückgang der Bienen aufgrund von Pestiziden, Krankheiten, Monokulturen und vor allem immer weniger werdenden Imkern.
Da voraussichtlich 2050 fast zwei Drittel der Bevölkerung in Städten wohnen wird steht uns ein Problem bevor! Doch hierbei geht es nicht nur um das Aussterben eine Art, sondern um viel mehr.
Nehmen wir einmal an es gebe bald keine Bienen mehr, Sie würden in den Edeka Markt ihres Vertrauens gehen und so ziemlich fast keine Äpfel, Kirschen, Honig und desgleichen vorfinden. Es hätte katastrophale Auswirkungen auf die Landwirtschaft, fast ein Drittel der Nahrungsmittel hängen zu einem gewissen Grad von der Bienen ab.
Grund für das Bienensterben sind vor allem Pestizide die in der Landwirtschaft eingesetzt werden und die Imker die aufgrund des Bienensterbens ihre Berufung aufgeben, da es zu wenig Erträge gibt. Bienen sind also ein gigantischer Wirtschaftsfaktor und die wichtigsten Arbeitskräfte der Landwirtschaft.
Es gäbe weltweit einen Rückgang der Fruchternte, Gemüseernte und der Nuss- Getreideernte.
In ärmeren Ländern wären die Menschen von einem Vitamin-A und Folatmangel (Folsäuremangel) Mangel betroffen. Was banal klingt, aber beachtliche folgen für das Gesundheitssystem und den Menschen hätte.
Das sind erschreckende Prognosen. Und genau deswegen möchten wir Bienen ein zu Hause geben.
Es gibt mittlerweile einige Organisationen Weltweit die versuchen Bienenvölker anzusiedeln.
Aufgrund der Monokulturen auf dem Land (dies bedeutet die Bienen kriegen keine Sortenvielfalt angeboten, die zur Nahrung dienen), versuchen einige Organisationen Bienenvölker vor allem in Großstädten und deren Umgeben anzusiedeln. Hier gibt es viele verschiedene Blüten, Obstbäume, Gemüse Pflanzen, eine zahlreiche und sortenreiche Auswahl für die Bienen.
Uns ist es wichtig, dass die Bienen auch in Zukunft noch ein wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems bleibt. Wir möchten zusammen mit Ihnen, als Kunde, eine Möglichkeit entwickeln, die Bienen als Spezies zu erhalten und zu fördern.
Als Idee dient dazu der eigene Markthonig, 100% deutscher Honig aus Ludwigsfelde, also eben 100% Regional.
Durch den kauf des Honig unterstützen Sie die heimatliche Biene und schaffen eine Nachfrage der wir nachgehen können.
Zusammen mit dem Honigprinzen und dem Gutshof Genshagen haben wir starke Imkerpartner gefunden und konnten knapp 40 Bienenvölkern ein zu Hause geben.
Unsere fleißigen Bienchen in Bildern...
Die Honigprinzen mit ihrem Honig vor ihrem eigenen Bienenstock
...für weitere Bilder einfach rechts weiterblättern.
Der Bienenflug
Der Bienenflug
Imkerpartner Gutshof Genshagen
Direkt im Herzen von Ludwigsfelde.
Diesen fertigen Markthonig finden sie bei uns im Markt.