Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
  • Jobs bei EDEKA
  • Region Minden-Hannover
  • PAYBACK Logo
Rezepte
Marmor Muffins
Marmor Muffins
Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Alle Lebensmittel

Regionale Lieferanten EDEKA center Niederschöneweide

Edle Brände mit eigenständigem Berliner Charakter

Der gebürtige Berliner Vincent Honrodt führt seit 2009 eine Familientradition fort, welche ihren Ursprung Anfang des 20. Jahrhunderts findet. Sein Urgroßvater war damals Direktor der Zuckerfabrik Voßberg, nahe Berlin. Mit Begeisterung brannte er aus Getreide und Zuckerrüben der Region edle Brände. Der unvergleichliche Geschmack dieser Kreationen war dafür bekannt, rauschende Feste seiner Familie und vieler Freunde zu befeuern. Heute brennen seine Meisterwerke mit den Berliner Brandstifter Spirituosen fort.

Traditionell neugebraut

Hier trifft die deutsche Brautradition auf die internationale Craft-Beer-Kultur. Das Ziel, eine unabhängige, moderne Innenstadtbrauerei in Berlin zu etablieren, wurde mit der Berliner Berg Brauerei in die Tat umgesetzt. In Neukölln, in direkter Nähe zum Treptower Park, werden nun die außergewöhnlichen Biere gebraut. Sehr viel Wert wird auf eine handwerkliche Produktion und die ausgewählten Rohstoffe gelegt. Das knackige Lager, erfrischende Berliner Weiße bis hin zu den fruchtigen IPAs werden neu interpretiert und vom Hauptstadt-Flair inspiriert.

100% handwerklich - 100% ohne Luftaufschlag

Die Erfolgsgeschichte begann 1985, nachdem Olaf Höhn das Eiscafé in der Klosterstraße in Berlin übernommen hatte. Der handwerklichen Eisherstellung ist er treu geblieben, und er stellt das Florida Eis immer noch so her, wie es sein sollte: ohne zusätzlichen Luftaufschlag. Luft ist bei der Eisherstellung entscheidend. Der geringe Luftanteil macht das Eis schön cremig. Beste Zutaten und die individuelle Herstellung sind ein Erfolgsgarant. Doch neben großer Experimentierfreude ist eins geblieben: Florida Eis ist zu 100% eine handwerkliche Produktion.

Wenn die Freundschaft mit Obst & Gemüse zum Kinderspiel wird

Wenn Kinder Hunger haben, muss es meistens schnell gehen – egal wo, ob unterwegs oder zu Hause. Also schnell mal ungesunde Kekse? Lieber nicht, dachte sich das Ehepaar Neumann und gründete das Unternehmen Erdbär. So begann alles 2010 mit der großen Mission der Gründer Alex und Natacha Neumann, Kinder schon im frühen Alter mit Obst und Gemüse anzufreunden. Mit den Bio-Kindersnacks von Freche Freunde setzen sie genau das um – natürlich 100% bio, spaßig und mit jeder Menge Obst und Gemüse.

Von der Weide auf den Teller: alles aus einer Hand

Wer Gut Hesterberg, etwa 60 Kilometer vor den Toren Berlins, besucht, macht eine Zeitreise. Der Hof entstand um das Jahr 2000. Er erinnert aber dennoch eher an die »gute alte Zeit« ohne Massentierhaltung und industrielle Produktion: Lebensmittel von glücklichen Tieren und mit natürlichen Zutaten. Alle Erzeugungsstufen in einer Hand zu halten, ist dabei nicht nur eine nostalgische Idee, sondern heute mehr gefragt denn je. Vom kernigen Fleisch über alle Arten von Wurst bis zu hausgemachten Fertiggerichten – hier kommt alles aus einer Hand.

Bio aus Überzeugung

Nach der Wiedervereinigung 1990 fanden sich die Bewohner ganz Brodowins zusammen und beschlossen gemeinsam, aus der ehemaligen LPG einen Bio-Hof zu machen. Im Ökodorf Brodowin stehen die Tore für Mensch und Tier offen. Transparenz wird bei der Tierhaltung und Verarbeitung großgeschrieben. Neben der gläsernen Molkerei grasen die horntragenden Kühe, auf den Feldern wird neben Ackerbau auch Naturschutz betrieben. Die Brodowiner verzichten auf Chemie und setzen auf einen Kreislauf aus Boden, Pflanze und Tier. So bleibt die Natur gesund. Das schmeckt man.

Der Geschmack der Hauptstadt

1921 flüchtete die Familie von Sergei Schilkin von St. Petersburg nach Berlin. Sein Vater war bis dahin Hoflieferant des russischen Zaren Nikolai. So steckte der Schatz bereits im Kinderrucksack von Sergei: ein Wodkarezept.
Heutzutage steht der Name für ein bekanntes Berliner Unternehmen. Das besondere Markenzeichen ist die Berliner Luft. Die Wiege der Berliner Luft steht auf einem alten Gutshof im beschaulichen Berlin-Kaulsdorf. Hier destilliert das Traditionsunternehmen Schilkin ganz ohne Fisimatenten den Geschmack der Hauptstadt.