Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
  • Jobs bei EDEKA
  • Region Minden-Hannover
  • PAYBACK Logo
Rezepte
Frühlingssalat mit Erdbeeren
Frühlingssalat mit Erdbeeren
Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Alle Lebensmittel

Regionale Produkte im MARKTKAUF Cottbus

Mit unseren regionalen Lieferanten verbindet uns eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Als einer der größten Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe übernehmen wir darüber hinaus Verantwortung für unsere Region und fördern leckere & frische Lebensmittel aus der Nachbarschaft.

Feinste Braukunst seit 1745

Seit 1745 existiert die Brauerei Fürstlich Drehna bereits, und seither macht man hier einiges anders – von althergebrachten, klassischen Rezepturen bis hin zu neuen, preisgekrönten Köstlichkeiten. Die Schlossbrauerei braut im Einklang mit ihrer Umwelt charaktervolle Spezialitätenbiere. Basierend auf handwerklichem, traditionellem Brauverfahren, unter Schonung der Umwelt und mit originalen Rezepturen. Die durchgängige Prämisse eines nachhaltigen Qualitätsniveaus erhebt die Biere der Brauerei Fürstlich Drehna zu fürstlichen Bieren.

Zelten vor dem Werkstor

Schon zu Kriegszeiten gründete Friedrich Janksen einen Obst- und Gemüsehandel. Was damals übrig blieb, wurde per Hand zu Saft gepresst. Sohn Friedrich erkannte schnell den »Schatz in den Gärten und auf Streuobstwiesen des Spreewaldes« und eröffnete im Juni 1958 die Mosterei Jank. In der DDR zelteten am Wochenende viele Leute vor der Mosterei, um am Montag zu den Ersten zu gehören, die ihre Äpfel ablieferten. Gab es früher gerade mal 8 verschiedene Säfte und Weine, gibt es heute über 40 Produkte. Der klassische Apfelsaft ist nach wie vor der Renner.

Die Ölmühle im Spreewald

Etwas abseits – direkt an dem kleinen Flüsschen Dahme gelegen – befindet sich die Kanow-Mühle, eine historische Wassermühle mit noch komplett erhaltener Mahl- und Öltechnik aus den letzten Jahrhunderten. Gelegentlich wird in der alten Mühle noch heute gearbeitet. Jedoch wird kein Mehl mehr hergestellt, sondern – in traditioneller Handwerksarbeit – hochwertige Speiseöle. In der Mühle werden heute, bereits in siebter Generation der Familie, mehr als 20 Sorten Öl hergestellt.

Genuss aus der Spreewaldregion

Die Kunella Feinkost GmbH ist ein echtes Cottbuser Unternehmen. Die Marke Kunella ist seit 1894 in Schlesien, Westpreußen Brandenburg und Sachsen bekannt. Noch heute erhält das Unternehmen viele Schreiben von Bürgern aus Deutschland, die Kunella mit ihrer Kindheit verbinden. Ein wichtiges Standbein ist die Delikatess Mayonnaise von Kunella. Der Grund des Erfolges liegt in der bewährten Rezeptur aus dem Jahr 1953, innovativ mit hohen Qualitätsansprüchen.

Das Souvenir des Lausitzer Seenlandes

Die Manufaktur scharfesGELB eroberte die Republik mit ihren Likören. Was am 1. April 2010 als Schnapsidee begann, ist heute eine kleine Erfolgsgeschichte. Die Leidenschaft für Liköre war groß und das alte Familienrezept wollten Heiko Tänzer und Danilo Trasper der Welt nicht vorenthalten. Daher entschieden sie sich, den Likör der Öffentlichkeit zu präsentieren. Anfangs mit nur einer Sorte in der Traditionsbäckerei Busch in Senftenberg. Der Erfolg gab ihnen Recht und mittlerweile ist die große Sortenvielfalt das Markenzeichen.

Echter Spreewälder Familienbetrieb

Als echter Spreewälder Familienbetrieb ist die Rabe Spreewälder Konserven GmbH & Co. KG tief mit der Region verwurzelt, und das schon in der fünften Generation – seit 1898. In diesem Jahr brachte Ernst Lehmann die ersten Gemüsespezialitäten unter die Leute. Noch heute werden mit viel Leidenschaft vor allem Original Spreewälder Gurken- und Meerrettichprodukte hergestellt. Nur das beste Gemüse wird schonend zu knackigen und genussvollen Spezialitäten verarbeitet. Traditionelles Handwerk und bewährte Familienrezepturen kann man schmecken.

Ein gut gehütetes Geheimnis

Am Rande des Spreewaldes stellt Vetschauer die bekannten und geschätzten Fleisch- und Wurstwaren, wie Grützblutwurst, her. Diese ist im Spreewald so etwas wie das Nationalgericht, serviert mit Pellkartoffeln und Spreewälder Sauerkraut immer ein Genuss. »Die weithin als Grützblutwurst bekannte Kochwurst ist ein echter Renner«, sagt Geschäftsführer Wilfried Tributh. Schon seit 1959 wird in Vetschau produziert. Das Rezept, natürlich nur mit besten Zutaten wie frischen Zwiebeln und Gerstengrütze, wird schon lange genutzt und gut gehütet.

Mehr als ein Ketchup

Werder Feinkost ist bekannt für seinen Ketchup, und dieser hat das Unternehmen berühmt gemacht. Die Geschichte des Unternehmens geht bis in das Jahr 1873 zurück. Hier verarbeiteten viele kleine Firmen frisches Obst und Gemüse aus Werder zu Fruchtsaft, Obstwein, Marmelade und Gemüsekonserven. Doch die Produktion von Ketchup begann erst 1958 in Werder.
Werder Ketchup besteht aus Tomatenmark, Essig, Zucker, Speisesalz und einer geheimen Spezial-Würzmischung. Heutzutage wird sich vollkommen auf diese rote Sauce konzentriert.