Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
  • Jobs bei EDEKA
  • Region Minden-Hannover
  • PAYBACK Logo
Rezepte
Marmor Muffins
Marmor Muffins
Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Alle Lebensmittel

Unsere regionalen Lieferanten

Bestes aus unserer Region. Entdecken Sie viele Produkte der regionalen Lieferanten direkt bei uns im Markt! Damit fördern Sie kurze Lieferwege und stärken Erzeuger und Produzenten.

Aus der Region, für die Region

Was zunächst als abenteuerliche Unternehmung für Metzgermeister Karl Gmyrek in einem gepachteten Kellerraum begann, entwickelte sich schon nach kurzer Zeit zu einem kleinen Schlachterbetrieb weiter. Sein handwerkliches Können wurde belohnt, die Qualität der schlesischen Wurst sprach sich herum, so dass die ersten Fleischereifilialen in Gifhorn und Wolfsburg eröffnet werden konnten. In den vier folgenden Familiengenerationen entwickelte sich der Handwerksbetrieb zu einem leistungsstarken Partner des Lebensmitteleinzelhandels weiter.

Ein Spiegelbild der Region

Der Bad Harzburger Mineralbrunnen liegt am Fuße des Nationalparks Harz. Die Quellen des Brunnens verlaufen geschützt, tief unter der Erde. Während der Regen Tropfen für Tropfen durch die Gesteinsschichten sickert, wird er gefiltert und nimmt wertvolle Mineralien und Spurenelemente auf. Die ursprüngliche Reinheit, regionaltypische Mineralisierung, die Abfüllung direkt am Ursprungsort und der versiegelte Verschluss der Flasche, mit dem ein hohes Qualitätsversprechen einhergeht, machen diese Produkte zu etwas Besonderem.

Einer für alle und alle für eine!

Gaus-Lütje-Kartoffeln? Dahinter stecken zwei Familien, die bereits seit 1992 gemeinsam stark sind. Sowohl Familie Gaus aus Ohnhorst als auch Familie Lütje aus Wasbüttel verbindet eins: die Liebe zur Kartoffel und das gemeinsame Ziel, höchste Genießer-Qualität anbieten zu können. Unterstützt werden sie dabei von einem erstklassigen Team voller engagierter Mitarbeiter. Und so ist es ihnen möglich, zusätzlich zu der leckeren Knolle auch noch diverse Sorten Zwiebeln und Süßkartoffeln anzubieten. Eben einer für alle und alle für eine!

Heimat und Genuss im Bier vereint

Der Grundstein für das Hofbrauhaus Wolters wurde bereits 1627 gelegt. Hier erwarb der Braunschweiger Bürgermeister Zacharias Boiling das Braurecht und fing an, Bier zu brauen. Der Name Wolters tauchte 1734 das erste Mal auf. Hier heiratete Heinrich Levin Wolters die Enkeltochter von Peter Warnecke, dem damaligen Besitzer der Brauerei, und verleiht der Brauerei bis heute seinen Namen. Als Heimatbrauerei ist Wolters unzertrennbar mit der Region verbunden. Die Wolters-Brauspezialitäten werden in der Region für die Region hergestellt.

Von Wolfenbüttel in die Welt

Es dauerte etwas, bis Curt Mast die richtige Rezeptur für seinen Kräuterlikör gefunden hatte. Mal war ihm die Mischung »zu süß«, mal war die »Citrusnote zu schwach«. 1934 hatte der Tüftler aus 56 Kräutern, Wurzeln, Blüten und Früchten sowie 35 Vol.-% Alkohol den geschmacklich ausdrucksstarken Kräuterlikör Jägermeister erfunden, der heute Millionen Fans auf der ganzen Welt begeistert. Noch immer wird Jägermeister nach bewährter Handwerkskunst hergestellt. Eine rund einjährige Eichenfasslagerung lässt ihn atmen und bringt seinen Geschmack zur Vollendung.