Rückstände von Pflegeprodukten, Hautschüppchen, Staub: Im Bart eines Mannes versteckt sich so manch unliebsamer Gast, der Optik und Struktur der Haare verändert. Um den Gesichtspullover wieder in seinen natürlichen Zustand zu versetzen und so besser beurteilen zu können, an welcher Stelle gekürzt werden muss, solltest Du im ersten Schritt den Bart waschen und anschließend trocknen. Im feuchten Zustand fallen die Haare anders und lassen sich zudem schlechter vom Barttrimmer aufnehmen.
Sind einzelne Barthaare noch miteinander verknotet, entwirrt man diese ganz einfach mit einem Bartkamm – so vermeidest Du im Nachhinein unschöne und zottelige Überraschungen. Beim Glätten aber schön sachte, gerade krauses Haar kann sich sehr widerspenstig zeigen. Sollte es anfangen zu ziepen, ist das nicht nur schmerzhaft, auch die Haarwurzeln können durch zu kräftiges Ziehen dauerhaft beschädigt werden. Nicht vergessen: Dein Bart braucht Liebe, gehe also zärtlich mit ihm um. Die Haarpracht ist gewaschen und gekämmt? Dann raus mit dem Bartschneider, denn nach der Bartpflege ist vor dem Trimmen.