Antipasti selber machen: Wie legt man Gemüse in Öl ein?

Antipasti lässt sich leicht selber machen, indem man beispielsweise Gemüse in hochwertigem Öl einlegt. Als Gemüsesorten eignen sich vor allem Paprika, Auberginen, Pilze, Zucchini, getrocknete Tomaten, Möhren und Artischocken.

Um in Öl eingelegte Antipasti selbst herzustellen, wird das geputzte Gemüse zuerst gekocht, gedünstet, gedörrt oder gebraten und danach mit Essig mariniert. Reste vom Grillfest – etwa gebratene Aubergine – können Sie natürlich ebenfalls verwenden. Der Essig verhindert, dass sich auf dem Gemüse gesundheitlich bedenkliche Mikroorganismen ausbreiten. Danach wird das zubereitete Gemüse in ein Glas gegeben und mit einem qualitativ hochwertigen Öl übergossen. Wer viel Gemüse in Öl einlegt, der sollte es Schicht um Schicht in das Glas geben und jede Schicht einzeln mit Öl beträufeln. Das ist die beste Methode, um zu verhindern, dass sich Luftblasen im Glas bilden.

Beim Einlegen sollte man darauf achten, dass das Öl bis zum Deckel reicht und das Gemüse vollständig umschließt. Nur so kommt es nicht in Kontakt mit Sauerstoff – die Voraussetzung für eine lange Haltbarkeit. Zuletzt wird das Glas mit den selbstgemachten Antipasti gut verschlossen und an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahrt.

Wie lange die selbstgemachten Antipasti haltbar sind, hängt von dem verwendeten Öl ab. Während in Olivenöl eingelegtes Gemüse nach spätestens sechs Monaten verzehrt werden sollte, konserviert Rapsöl die Antipasti bis zu einem Jahr. Übrigens können Sie auch das Öl selber machen.

Tipp: Probieren Sie unsere leckeren Antipasti-Rezepte wie unser Eingelegte-Zucchini-Rezept unbedingt aus!

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kochen

    Wie kann man ohne Ei panieren?

    Egal, ob Sie sich vegan ernähren, aus einem gesundheitlichen Grund Ei meiden – oder einfach gerade keine Eier im Haus haben: Auf paniertes Schnitzel, krosses Kotelett oder Fisch in Panade müssen Sie deswegen nicht verzichten. Wir zeigen Ihnen Möglich…

    weiterlesen
  • Kochen

    Wie schneidet man Paprika richtig?

    Für dekorative Paprikaringe die Paprikaschote auf ein Brett legen, Deckel mit einem scharfen Kochmesser abschneiden. Weiße Trennwände und Kerne mit einem Küchenmesser herausschneiden und die Paprika in 5 mm dicke Ringe schneiden. Oder: Die Paprika de…

    weiterlesen
  • Kochen

    Was muss man bei der Zubereitung von Frikadellen beachten?

    Für die Zubereitung von Frikadellen brauchen Sie frisches Hackfleisch, ein trockenes Brötchen oder Weißbrot, Eier, Milch, Zwiebeln sowie Salz, Pfeffer und Petersilie. Zum Anbraten benötigen Sie außerdem noch etwas Butterschmalz, Griebenschmalz od…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.