Aus welchem Teil vom Schwein werden Spareribs geschnitten?

Spareribs sind Rippen, die aus den Rippenausläufern des Schweinebauches am Rückenstück geschnitten werden. Dabei unterscheidet man zwischen verschiedenen Arten des Zuschnitts. Sie werden hierzulande auch als „Rippchen“ oder „Leiterchen“ bezeichnet.

Vor der Zubereitung wird die Silberhaut auf der Rückseite entfernt und das Fleisch auf dem Knochen leicht eingeschnitten. Auf Nachfrage bekommen Sie die Rippchen an der Fleischtheke bereits grillfertig vorbereitet. Spareribs erhalten ihr besonderes Aroma durch eine Gewürzmischung, die meist Knoblauch, Paprika, Salz und Pfeffer beinhaltet, sowie eine süßlich-würzige Marinade, oft aus Tomatensoße, Gewürzen sowie Zuckerrübensirup. Am besten gelingt die Zubereitung durch indirektes Grillen, beispielsweise bei geschlossenem Deckel auf einem Kugelgrill.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Fleisch & Wurst“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Fleisch & Wurst

    Was hat die Teewurst mit Tee zu tun?

    Die genaue Herkunft des Namens Teewurst ist heute nicht mehr nachzuverfolgen. Tee gehörte jedoch niemals zu den Inhaltsstoffen der würzigen Streichwurst. Ein Erklärungsmodell ist dagegen, dass die Wurst ursprünglich zum Tee am Nachmittag gereicht wur…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Was ist das Besondere an einer Presswurst?

    Die Presswurst besteht je nach Variante aus Schweine-, Rind- oder Kalbfleisch . Oft kommen noch Schweineblut, Speck , bestimmte Innereien sowie die Schweinemaske mit hinein. Im Gegensatz zur roten oder schwarzen Variante, wird die weiße oder grau…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Was versteht man unter Karree?

    Das Karree ist eine vor allem in Österreich gebräuchliche Bezeichnung für das Rückenstück vom Schwein, Kalb oder Lamm. Das entsprechende Teilstück befindet sich zwischen Nacken und Hinterkeule am Rücken der Schlachttiere. Aus dem Karree werden weiter…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.