Darf man Essen zweimal einfrieren?

Antwort in aller Kürze

Möchten Sie auf Nummer sichergehen, frieren Sie Essen kein zweites Mal ein. Wenn doch, dann können Sie Speisen, die bereits hohen Temperaturen ausgesetzt wurden und nicht erst noch zubereitet werden müssen, ein zweites Mal einfrieren. Bewahren Sie es hierfür nicht länger als zwei Stunden ungekühlt auf, sonst könnte das zweite Einfrieren kontraproduktiv sein. Rohe Lebensmittel wie Fleisch oder Fisch sollten kein zweites Mal eingefroren werden, bevor sie gegart wurden.

Die ausführliche Antwort der EDEKA Expert:innen

Unter bestimmten Voraussetzungen kann man Essen bedenkenlos zweimal einfrieren. Solange die aufgetauten Lebensmittel keine Veränderungen in Aussehen, Geschmack und Geruch aufweisen, lassen sie sich auch erneut einfrieren. Gut eignen sich hierfür gegarte und hoch erhitzte Speisen sowie Lebensmittel, die vor dem Verzehr nur aufgetaut werden müssen, wie Brot und Gemüse.

Bei rohem Fleisch und zubereiteten Gerichten, die bereits längere Zeit bei Zimmertemperatur gestanden haben, sollte man allerdings aus Hygienegründen darauf verzichten. Hier können sich gesundheitsschädliche Keime vermehren, die durch die Gefriertemperaturen nicht abgetötet werden, sondern allenfalls in vorübergehende Schockstarre verfallen. Rohes Fleisch und roher Fisch sollten deshalb vor dem Wiedereinfrieren besser durchgart werden.

Wenn Sie andere Speisen zweimal einfrieren und wieder auftauen, besteht keine akute Gesundheitsgefahr. Geschmack und Konsistenz werden bei Fisch, Fertiggerichten, einer Kartoffelpfanne oder Gemüse durch mehrmaliges Einfrieren und Auftauen jedoch in Mitleidenschaft gezogen. Auch Nährstoffe können dabei verloren gehen. Bei Tiefkühlprodukten verkürzt sich durch das An- oder Auftauen außerdem die Haltbarkeit – das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Packung in ist solchen Fällen nicht mehr uneingeschränkt gültig.

Allgemein sollten Sie trotzdem die Faustregel beachten: Bewahren Sie ein Produkt länger außerhalb des Tiefkühlfachs auf und ist es dabei höheren Temperaturen ausgesetzt, dann sollten Sie es eher nicht ein zweites Mal einfrieren. Am besten bewahren Sie aufgetaute Lebensmittel bis zur Verwertung oder zum Wiedereinfrieren im Kühlschrank auf. Was länger als zwei Stunden komplett aufgetaut außerhalb des Kühlschranks gelagert wurde, sollte man sicherheitshalber nicht wieder einfrieren.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Tiefkühl“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Tiefkühl

    Kann man Buttercreme einfrieren?

    Im Kühlschrank hält sich Buttercreme bis zu 5 Tage, eingefroren 3 bis 6 Monate. Wichtig ist, sie luftdicht zu verpacken, um Gerüche und Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen die Buttercreme im Kühlschrank lagern und dann gründlich aufschlagen. Deut…

    weiterlesen
  • Tiefkühl

    Bekommt man von Eis Kopfschmerzen?

    Kopfschmerzen, die durch den Verzehr von Eis und anderen kalten Speisen ausgelöst werden, sind tatsächlich kein Mythos. Der stechende Kältekopfschmerz tritt bereits wenige Sekunden nach dem Eisessen auf und hat seinen Höhepunkt nach etwa 30 Sekunden.…

    weiterlesen
  • Tiefkühl

    Was ist der Unterschied zwischen Eis und Sorbet?

    Eis und Sorbet unterscheiden sich hauptsächlich durch ihre Zutaten. Eis enthält Molkereiprodukte wie Milch oder Sahne, während Sorbet meist ohne Milch zubereitet wird und mindestens 25 % Fruchtanteil (15 % bei Zitrusfrüchten) hat. Sorbet besteht aus …

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.