Frühstücksfleisch: Warum gibt es Fleisch in Dosen?

Frühstücksfleisch ist zerkleinertes Schweinefleisch, das zunächst gepökelt und dann im eigenen Saft gegart wird. Anschließend wird es in Konserven gefüllt und so im Handel angeboten. Aufgrund dieser Herstellungsweise hat Frühstücksfleisch viele Vorteile und praktische Eigenschaften.

Frühstücksfleisch ist selbst ungekühlt sehr lange haltbar: Bei der Verarbeitung werden Keime abgetötet und das Fleisch wird gut vor neuen Keimen geschützt. Frühstücksfleisch ist ein sehr variables Fertigprodukt. Es kann entweder weiterverarbeitet werden oder auch ohne weitere Zubereitung beispielsweise als Brotaufschnitt verzehrt werden.

Konserviertes Fleisch in Dosen ist damit in erster Linie ein sehr praktisches Lebensmittel. Auch historisch gesehen wurde Fleisch aus Dosen vor allem aufgrund seiner langen Haltbarkeit so beliebt. Frühstücksfleisch diente im Zweiten Weltkrieg als Nahrung für Soldaten; Corned Beef, eine weitere Form des Dosenfleisches, war eine wichtige Energiequelle für Seeleute.

Trotz seiner Vorteile sollte Fleisch in Dosen frisches Fleisch auf dem Speiseplan nicht komplett ersetzen. Zur Konservierung wird beispielsweise Natriumnitrit verwendet, das in sehr hohen Mengen gesundheitsschädigend wirken kann. Es weist zudem einen geringeren Gehalt wichtiger Vitamine auf als frisches Fleisch. Gegen den gelegentlichen Verzehr von Frühstücksfleisch aus der Dose ist jedoch nichts einzuwenden. Probieren Sie zur Abwechslung aber auch mal Frühstücksvarianten mit Getreide, Joghurt oder Obst – oder allem zusammen: Gönnen Sie sich doch mal unseren Frühstücksbrei.

Frühstücksfleisch ist zerkleinertes Schweinefleisch, das zunächst gepökelt und dann im eigenen Saft gegart wird. Anschließend wird es in Konserven gefüllt und so im Handel angeboten. Aufgrund dieser Herstellungsweise hat Frühstücksfleisch viele Vorteile und praktische Eigenschaften.

Frühstücksfleisch ist selbst ungekühlt sehr lange haltbar: Bei der Verarbeitung werden Keime abgetötet und das Fleisch wird gut vor neuen Keimen geschützt. Frühstücksfleisch ist ein sehr variables Fertigprodukt. Es kann entweder weiterverarbeitet werden oder auch ohne weitere Zubereitung beispielsweise als Brotaufschnitt verzehrt werden.

Konserviertes Fleisch in Dosen ist damit in erster Linie ein sehr praktisches Lebensmittel. Auch historisch gesehen wurde Fleisch aus Dosen vor allem aufgrund seiner langen Haltbarkeit so beliebt. Frühstücksfleisch diente im Zweiten Weltkrieg als Nahrung für Soldaten; Corned Beef, eine weitere Form des Dosenfleisches, war eine wichtige Energiequelle für Seeleute.

Trotz seiner Vorteile sollte Fleisch in Dosen frisches Fleisch auf dem Speiseplan nicht komplett ersetzen. Zur Konservierung wird beispielsweise Natriumnitrit verwendet, das in sehr hohen Mengen gesundheitsschädigend wirken kann. Es weist zudem einen geringeren Gehalt wichtiger Vitamine auf als frisches Fleisch. Gegen den gelegentlichen Verzehr von Frühstücksfleisch aus der Dose ist jedoch nichts einzuwenden.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Fleisch & Wurst“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Fleisch & Wurst

    Kann man Wurst einfrieren?

    Wurst kann problemlos eingefroren werden, wenn sie portionsweise in tiefkühlgeeigneten Behältern verpackt und sorgfältig verschlossen wird. Notieren Sie das Datum, da Wurst bei -18°C maximal vier Monate haltbar ist. Auch Wurstaufschnitt, Wurstsalat, …

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Woran lässt sich die Qualität von Geflügel erkennen?

    Die Qualität von Geflügel lässt sich unter anderem von dessen Handelsklasse ableiten. Freiwillige Angaben zu Haltungsform, Fütterungsart und Kühlverfahren informieren zusätzlich über den Zustand des Produktes. Darüber hinaus geben beim Fleischkauf …

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Wer hat die Currywurst erfunden?

    Sowohl Berlin als auch Hamburg behaupten, die Currywurst erfunden zu haben. Ein Patent angemeldet hat jedoch lediglich Herta Heuwer aus Berlin, die die Currywurst im Jahr 1949 erfunden haben soll. Angeblich habe sie sich in ihrer Imbissbude am Stut…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.