Führt Schlafmangel zu gesteigertem Appetit?

Tatsächlich vermuten Wissenschaftler einen Zusammenhang zwischen Schlafmangel und gesteigertem Appetit bzw. Hunger. Warum das so ist, wurde in diversen Studien untersucht. Dabei kristallisieren sich verschiedene Erklärungen heraus.

Sehr wahrscheinlich spielen Hormone hierbei eine wichtige Rolle. So wurde beispielsweise festgestellt, dass der Organismus nach kurzen Nächten weniger Hormone produziert, die das Sättigungsgefühl dämpfen. Umfassendere Untersuchungen hierzu stehen zwar noch aus, doch es ist relativ unstrittig, dass chronischer Schlafmangel den Appetit steigern kann. Die höhere Kalorienzufuhr kann auf Dauer die Entstehung von Übergewicht begünstigen.

Hinzu kommt, dass man im Wachzustand mehr Zeit und Gelegenheit hat, um Essen zu sich zu nehmen. Gleichzeitig steigt jedoch der Grundumsatz durch die kürzere Schlafdauer nur unwesentlich. Des Weiteren stehen Menschen, die dauerhaft zu wenig schlafen, eher unter Stress. Dieser steht ebenfalls im Verdacht, ein ungesundes Essverhalten zu fördern.

Um ein gesundes Körpergewicht zu halten oder zu erreichen, sind eine ausgewogene Ernährung sowie regelmäßige Bewegung besonders wichtig. Ein regelmäßiger Schlafrhythmus und eine tägliche Schlafdauer von sechs bis acht Stunden sowie Ruhe und Dunkelheit im Schlafzimmer können dabei zusätzlich unterstützen.

Auch die Schlank im Schlaf Diät geht davon aus, dass unser Gewicht durch unseren Schlaf beeinflusst wird.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Ernährung“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Ernährung

    Was hilft gegen Heißhungerattacken?

    Heißhungerattacken können die Folge eines rapide sinkenden Blutzuckerspiegels sein. Um diesem vorzubeugen, ist es in erster Linie wichtig, den Blutzuckerspiegel auf einem konstanten Niveau zu halten. Hierbei helfen vor allem eine ausgewogene Ernährun…

    weiterlesen
  • Ernährung

    Wie begeistert man Kinder für gesundes Essen?

    Wenn Kinder gesundes Essen verweigern, können Sie sie mit Geduld und Gelassenheit allmählich umstimmen. Kindern ist es gleichgültig, ob ihre Mahlzeiten besonders gesund sind oder nicht. Hauptsache, es schmeckt und macht Spaß. Daher ist es wichtig, da…

    weiterlesen
  • Ernährung

    Wie viel Zucker pro Tag ist noch gesund?

    Zwar möchte kaum jemand auf den süßen Geschmack von Zucker verzichten, doch in zu hoher Dosis kann sich das Genussmittel negativ auf Gewicht und Gesundheit auswirken. Hinsichtlich einer gesunden Ernährung soll man den täglichen Energiebedarf maximal …

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.