Garstufen mit Drucktest erfühlen: Wie gar ist mein Fleisch?

Je fester sich ein Steak anfühlt, desto weiter fortschritten ist der Garzustand des Fleischs. Zumindest vier von sechs möglichen Garstufen lassen sich mit dem Drucktest überprüfen. Für ein präziseres Ergebnis brauchen Sie allerdings ein spezielles Fleischthermometer.

Die verschiedenen Garstufen für ein Steak sind:

  • Blau oder roh (engl. „very rare“ oder „raw“): Die äußere Schicht ist leicht gebräunt, innen ist das Fleisch noch so gut wie roh und blutig. Die Kerntemperatur beträgt um die 38 Grad Celsius.

  • Blutig (engl. „rare“): Das Fleisch ist außen graubraun gebraten, innen jedoch noch rot und blutig. Die Kerntemperatur liegt bei rund 48 Grad Celsius.

  • Englisch (engl. „medium rare“): Der Kern ist noch vollständig rot, aber nicht mehr blutig. Das Fleischthermometer zeigt eine Temperatur von 54 Grad Celsius an.

  • Rosa (engl. „medium“): Die Mittelschicht ist nicht mehr rot, sondern nur noch rosa. Die Außenschicht ist mittelbraun geröstet und die Kerntemperatur liegt bei etwa 58 bis 60 Grad Celsius.

  • Halbrosa (engl. „medium well“): Der Kern ist nur noch ganz leicht rosa und die Temperatur beträgt 64 bis 66 Grad Celsius.

  • Durch (engl. „well done“): Bei einer Kerntemperatur von 74 bis 76 Grad Celsius ist das Fleisch vollständig durchgegart und die Außenschicht braun bis dunkelbraun gebraten.

Wenn Sie kein Fleischthermometer zur Hand haben, ist etwas Fingerspitzengefühl beim sogenannten Drucktest gefragt. Legen Sie hierfür den Daumen mit verschiedenen Fingern derselben Hand locker zusammen und vergleichen Sie die Festigkeit von Handballen und Fleisch:

  • Blutig: Legen Sie den Daumen und den Zeigefinger aneinander und drücken Sie auf Ihren Handballen. So fühlt sich das Steak an, wenn es blutig gegart ist.

  • Englisch: Legen Sie den Daumen und den Mittelfinger aneinander und drücken Sie auf Ihren Handballen. Fühlt sich das Steak so an, ist es roh, aber nicht mehr blutig.

  • Rosa: Legen Sie den Daumen und den Ringfinger aneinander und drücken Sie auf Ihren Handballen. So fühlt sich das Fleisch an, wenn es noch roh, aber nicht mehr blutig ist.

  • Durch: Legen Sie den Daumen und den kleinen Finger aneinander und drücken Sie auf Ihren Handballen. Er fühlt sich genauso fest an, wie gut durchgegartes Fleisch.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kochen

    Was bedeutet nappieren?

    Eine Speise zu nappieren bedeutet, dass Sie diese vor dem Servieren vollständig oder auch nur teilweise mit einer Soße überziehen. Das hat verschiedene Vorteile: Neben der ansprechenden Optik dient dieses „Finish“ vor allem dem Geschmackserlebnis, da…

    weiterlesen
  • Kochen

    Wozu verwendet man Aquafaba?

    Aquafaba ist Bohnen- bzw. Kichererbsenwasser. Es entsteht beim Einweichen bzw. Kochen von Bohnen oder Kichererbsen. In der veganen Küche wird es sehr gerne verwendet, um Eiklar oder Eischnee zu ersetzen. Durch den hohen Stärkeanteil lässt lässt sich …

    weiterlesen
  • Kochen

    Wie kann man Graupen zubereiten?

    Am bekanntesten sind Graupen als Sättigungseinlage in Suppen und Eintöpfen : Sie werden dafür etwa 30 Minuten in Wasser gegart und dann in Brühe mit Gemüse, Fleisch oder Wurst zubereitet. Der Klassiker: Graupensuppe mit Fleisch und/oder Speck. Abe…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.