Ist das Frühstück wirklich die wichtigste Mahlzeit des Tages?

Viele Menschen lassen das Frühstück hin und wieder oder sogar regelmäßig ausfallen. Die Gründe sind vielfältig. Die Zeit ist knapp, sie haben morgens keinen Appetit oder sie wollen auf diese Weise Kalorien einsparen. Ratsam ist der Verzicht auf das Frühstück allerdings nicht, da es tatsächlich eine sehr wichtige Rolle bei der täglichen Ernährung spielt. Mit dem Frühstück stillen Sie nicht nur das unmittelbare Hungergefühl am Morgen, es dient dem Körper auch als Energiespender für die nächsten Stunden und beeinflusst den Appetit des restlichen Tages.

Über Nacht muss der menschliche Körper für mehrere Stunden ohne jede Nahrung auskommen. Entsprechend benötigt er morgens dringend neue Energiezufuhr, um leistungsfähig zu sein. Ansonsten drohen im Laufe des Tages Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten. Auch Heißhungerattacken sind wahrscheinlicher, wenn das Frühstück morgens ausfällt. Als Folge der verpassten Mahlzeit können die Hungergefühle im Verlauf des Vormittags so stark werden, dass man am Ende mehr Kalorien zu sich nimmt, als man es mit einem Frühstück getan hätte. Wer einem solchen Hungergefühl regelmäßig nachgibt, begünstigt die Entstehung von Übergewicht.

Das ideale Frühstück besteht aus möglichst gesunden Inhaltsstoffen, die lange satt machen. Vollkornprodukte halten den Blutzuckerspiegel recht konstant. Ein rasch abfallender Blutzuckerspiegel begünstigt hingegen Heißhungerattacken. Auch Proteine gehören zu einem ausgewogenen Frühstück. Es dient dem Körper als Energiequelle und beugt ebenfalls Hungergefühlen vor. Ein Frühstück orientiert sich idealerweise am Mix-Teller-Schema und besteht beispielsweise aus einem selbst zusammengestellten Müsli aus Haferflocken, Milch und frischem Obst. Alternativ empfiehlt sich Vollkornbrot belegt mit Käse oder fettarmen Aufschnitt. Dazu passen Gemüsesticks mit etwas Kräuterquark. Wer morgens lieber trinkt als isst, dem gefällt vielleicht ein Shake aus Milch, Getreideflocken und frischem Obst.

Wer morgens allerdings überhaupt keinen Appetit hat und sich auch ohne Nahrungsaufnahme über den gesamten Vormittag bis hin zum Mittagessen leistungsfähig fühlt, der sollte sich nicht zu einem Frühstück zwingen. Hungergefühl und Energiebedarf können schließlich individuell variieren. Falls sich der Appetit regelmäßig erst am Vormittag bemerkbar macht, sollte man sich hierauf einstellen und gesunde Snacks vorbereiten. Sie sollten so ausgewogen sein wie ein gesundes Frühstück und den Körper mit gesunden wie sättigenden Nährstoffen versorgen.

Frühstück ist Ihre Lieblingsmahlzeit? Beim Trend Brinner werden die typischen Frühstücksgerichte auch zum Abendessen serviert - gleich einmal ausprobieren!

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Ernährung“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Ernährung

    Warum Salz in den Kaffee geben?

    Salz im Kaffee soll gleich doppelt wirken. Es heißt, einerseits hebe es die Aromen der gemahlenen Bohne hervor, andererseits helfe es, Bitterstoffe und Säuren zu neutralisieren. Dazu reicht bereits eine kleine Prise in der fertig gebrühten Tasse. Alt…

    weiterlesen
  • Ernährung

    Warum müssen wir ausreichend Kalium zu uns nehmen?

    Kalium ist als Mineralstoff an verschiedenen Körperfunktionen beteiligt, weshalb eine ausreichende Zufuhr über die Nahrung essenziell ist. Kalium trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems und der Muskeln bei. Außerdem ist es an der Aufrechte…

    weiterlesen
  • Ernährung

    Hilft es beim Abnehmen, Brot nur dünn zu belegen?

    Beim Abnehmen hilft es nur bedingt, das Brot bloß dünn zu belegen. Denn aufgrund der hohen Energiedichte von Brot liefert es in der Regel mehr Kalorien als der Belag. Außerdem ist die Gefahr groß, dass man nach zwei Scheiben mit wenig Belag noch nic…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.