Ist die Knackwurst eine eigene Wurstsorte?

Mit dem Begriff Knackwurst wird keine spezifische Wurstsorte bezeichnet. Unter Knackwürsten versteht man regional unterschiedliche Wurstarten, die sich alle durch das knackende Geräusch auszeichnen, das ihre Pelle beim Hineinbeißen verursacht.

In Norddeutschland und Ostdeutschland bezeichnet man als Knackwurst meistens dünne Rohwürste aus gewürztem, grobem Schweinemett, die durch leichtes Räuchern und Trocknen haltbar gemacht werden. Auch Knacker-Varianten aus Rinderhackfleisch oder gemischtem Hack sind verbreitet.

In Süddeutschland, aber auch in Österreich wird eine Knackwurst anders definiert. Hier versteht man unter dieser Wurstsorte eine dem Wiener oder Frankfurter Würstchen ähnelnde Brühwurst aus feinem Brät. Die hiesigen Knacker sind meist kürzer und dicker als die norddeutschen Knackwürste. Im nördlichen und östlichen Deutschland ist für diese Wurstvariante auch die Bezeichnung Bockwurst üblich.

Eine Sonderform der Knackwürste gibt es im österreichischen Vorarlberg. Dort bezeichnet man eine lokale Variante der Cervelatwurst als Knackwurst. Sie ist nicht mit der italienischen Cervelatwurst verwandt, die vor allem als Aufschnitt verzehrt wird.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Fleisch & Wurst“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Fleisch & Wurst

    Warum ist das Fleisch des Black-Angus-Rinds so hochwertig?

    Das Fleisch des Black-Angus-Rinds stammt aus Irland, wo die Rinder aufgrund des milden maritimen Klimas von März bis Oktober auf der Weide stehen können. Diese besonders lange Weideperiode wirkt sich durch die Fütterung aus Kräutern und Gräsern posit…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Was bedeutet das Verbrauchsdatum bei Fleischprodukten?

    Besonders leicht und schnell verderbliche, abgepackte Lebensmittel müssen mit einem Verbrauchsdatum anstelle eines Mindesthaltbarkeitsdatums gekennzeichnet sein. Ein Verbrauchsdatum wird beispielsweise bei bestimmten Fleisch- und Fischsorten wie Hack…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Wie wird Leberpastete hergestellt?

    Für Leberpastete wird die Leber vom Kalb, Rind, Schwein, Geflügel oder Dorsch verwendet. Sie wird von Bindegewebe, Haut und Gefäßen befreit, klein geschnitten und durch den Fleischwolf gedreht. Gegebenenfalls kommen noch Eier, Salz und verschiedene G…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.