Ist dunkles Brot immer aus Vollkornmehl gebacken?

Die Farbe des Brotteiges sagt nichts darüber aus, ob es aus Vollkornmehl oder Weißmehl gebacken wurde. Die dunkle Färbung lässt sich auch durch Farbstoffe wie Zuckerkulör erreichen. Um sicherzugehen, ob das Brot aus dem vollem Korn hergestellt wird, lohnt sich ein genauer Blick auf die Verpackung oder die Zutatenliste. Beim Bäcker empfiehlt sich die direkte Nachfrage, wenn es anderweitig nicht ersichtlich ist.

Vollkornmehl ist auch in dunklem Brot nur dann enthalten, wenn es dort angegeben ist. Gängige Bezeichnungen sind „Vollgetreide“, „Vollweizen“ oder eben „Vollkorn“. „ Körnerbrot“ ist hingegen kein eindeutiger Hinweis auf ein Vollkornbrot.

In der Liste der Zutaten lassen Bezeichnungen wie „Vollweizenmehl“, „Vollkornmais“ oder „Vollhafer“ ebenfalls auf einen Anteil von Vollkorn im Brot schließen. Es darf übrigens nur solches Brot als „Vollkornbrot“ verkauft werden, das zu mindestens 90 Prozent aus Vollkornmehl besteht.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Grundnahrung“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Grundnahrung

    Welche Speiseöle sind besonders gesund?

    Speiseöle unterscheiden sich nicht nur in ihrem Geschmack und der pflanzlichen Basis, auf der sie hergestellt werden. Sie weisen auch Unterschiede in ihrer Zusammensetzung aus gesättigten und einfach sowie mehrfach ungesättigten Fettsäuren auf. Als g…

    weiterlesen
  • Grundnahrung

    Wie viele Kalorien haben Spaghetti gekocht und ungekocht?

    Aus rund 350 kcal pro 100 Gramm roher Spaghetti werden rund 160 kcal pro 100 Gramm gekochter Spaghetti al dente. Diese Werte sind zwar nur ungefähre Angaben, aber das Prinzip wird hier klar: Je mehr Wasser in den Spaghetti ist, desto mehr wiegen sie …

    weiterlesen
  • Grundnahrung

    Wie bekommt man altes Brot wieder frisch?

    Halten Sie das Brot zuerst unter fließendes Wasser, sodass es richtig nass wird. Wickeln Sie es anschließend in Alufolie – es sollte wirklich nass sein und eng umwickelt von der Folie. Legen Sie es in den kalten Backofen, stellen Sie diesen auf 150°C…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.