Ist fertig mariniertes Fleisch mit Keimen belastet?

Tatsächlich belegten Tests vor Jahren immer wieder, dass eingeschweißtes und fertig mariniertes Fleisch häufiger mit Erregern belastet war. Dies hat sich jedoch in den letzten Jahren deutlich gebessert. Besonders wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass keine krankmachenden Keime nachgewiesen werden konnten.

Die Ursache für die tendenziell höhere Anfälligkeit für die Bildung von Keimen ist die Lagerung des Fleisches, das besonders während der Grillzeit im Sommer sehr viele Abnehmer findet. Häufig wird Tiefkühlware zum Marinieren aufgetaut, um den gesteigerten Bedarf zu decken. Das ist zumindest bei Rind und Schwein erlaubt. Auch hier gilt: Es besteht keine Gefahr für die Gesundheit. Da jedoch das Fleisch nach dem Auftauen an Geschmack verlieren kann, sollte fertig mariniertes Fleisch stets ausreichend gekühlt transportiert werden. Das gilt insbesondere auf dem Weg zum Grillplatz, wenn draußen sommerlich warme Temperaturen herrschen. Wer die Gefahr minimieren will, dass sich auf seinem fertig marinierten Fleisch Keime befinden, sollte es sorgfältig durchgaren, um mögliche Erreger abzutöten.

Wer sich ganz sicher sein will, dass sich unter der Marinade frisches Fleisch verbirgt, kann dieses auch ganz einfach selbst marinieren. Ein weiterer Vorteil im Vergleich zum fertig marinierten Fleisch liegt darin, dass sich der Geschmack so voll und ganz selbst bestimmen lässt. Ob mediterran, feurig-scharf oder exotisch-asiatisch: die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Falls es aber doch mal schnell und unkompliziert sein soll, kann man aber auch zum eingeschweißten Produkt greifen.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Fleisch & Wurst“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Fleisch & Wurst

    Was passiert beim Pökeln von Fleisch?

    Unter dem Begriff Pökeln versteht man das Haltbarmachen bzw. Konservieren von Fleisch durch die Zugabe von Nitritpökelsalz. Das aus Speisesalz und Kalium- oder Natriumnitrit zusammengesetzte Salz entzieht dem Fleisch Wasser, wodurch es weniger schnel…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Zahle ich durch die Initiative Tierwohl mehr für mein Fleisch?

    EDEKA zahlt als Teilnehmer an der Initiative Tierwohl in den Tierwohlfonds ein. Damit unterstützen Sie mit Ihrem Kauf in einem unserer Märkte automatisch die Bemühungen um mehr Tierwohl. Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass es bei Schwe…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Wie schmeckt eigentlich Taubenfleisch?

    Tauben sind hierzulande ein eher wenig verbreitetes Federwild. Sie sind im Handel meist nur auf Vorbestellung erhältlich. Taubenfleisch weist eine leicht rötliche Farbe auf und ist sehr zart. Sein Aroma ist recht kräftig und erinnert im Geschmack ein…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.