Ist Kohlensäure schädlich?

Antwort in aller Kürze

Kohlensäure ist für gesunde Menschen unbedenklich und hat sogar Vorteile wie die Förderung der Durchblutung der Mundschleimhaut und Unterstützung der Verdauung. Menschen mit empfindlichem Magen oder Neigung zu Sodbrennen sollten jedoch vorsichtig sein, da Kohlensäure Sodbrennen auslösen kann. Das Gerücht, dass Kohlensäure schädlich für Zähne und Knochen ist, wurde widerlegt.

Die ausführliche Antwort der EDEKA Expert:innen

Vergessen Sie das Gerücht, dass Kohlensäure schädlich ist – und genießen Sie Ihr Mineralwasser in Zukunft unbeschwert. Die prickelnden Bläschen sind für gesunde Menschen nämlich völlig unbedenklich. Einzig als Durstiger mit Neigung zu Sodbrennen sollten Sie den Genuss einschränken.

Pros: Positive Wirkungen von kohlesäurehaltigem Wasser

Ist Kohlensäure schädlich für den Körper? Die meisten Deutschen bevorzugen Sprudel gegenüber stillem Wasser – und treffen damit laut Experten eine unbedenkliche Entscheidung. Das blubbernde Wasser hat gegenüber der naturbelassenen Variante sogar Vorzüge. Diese sind:

  • Die Bläschen wirken im Mund wie eine Massage und helfen so bei der Durchblutung der Mundschleimhaut.

  • Kohlensäure unterstützt die Verdauung, indem sie den Darm animiert, Verdauungssäfte zu produzieren.

  • Mit einem Schluck Sprudel wird Ihr Teig beim Backen lockerer. Weiteres zu den kulinarischen Vorzügen von Kohlensäure finden Sie im Artikel "Kohlensäure: Was bewirkt sie im Körper und schadet sie der Gesundheit?"

Kontra: Kohlensäure kann Sodbrennen provozieren

Einmal im Magen, sucht das aus der Kohlensäure entweichende Kohlendioxid einen Weg, um wieder an die Luft zu kommen. Aus diesem Grund stoßen Sie nach dem Trinken von Sprudel gerne einmal auf. Ein Phänomen, das Menschen mit empfindlichem Magen (häufig in der Schwangerschaft) belasten kann. Zu diesen zählen übrigens auch Babys und Kleinkinder, für die Kohlensäure daher problematisch sein kann. Denn:

  • Beim Aufstoßen des Gases kann Magensäure in die Speiseröhre gelangen. So entsteht Sodbrennen.

Wenn Sie hierzu neigen, reduzieren Sie Ihren Sprudelkonsum oder lassen ihn ganz weg. Und wenn Sie sich darüber hinaus fragen: "Welche Lebensmittel sind magenschonend und leicht verdaulich?" und "Welche Lebensmittel gelten als schwer verdaulich?" – wir haben die Antworten.

Gut zu wissen: Das Gerücht, dass Kohlensäure schädlich für Zähne und Knochen sein soll, ist widerlegt. Im Gegensatz zu stillem Wasser mit einem pH-Wert um 7, hat Sprudel pH-Werte um 5,5. Ein Säure-Unterschied, der zu gering ist, um Zähne oder Knochen anzugreifen.

Die ursprüngliche Wirkung von Kohlensäure

Einst galt Heilwasser als bewährte Medizin. Um das mineralienhaltige Getränk in Apotheken anzubieten, wurde der Flüssigkeit Kohlensäure hinzugefügt. Die dient nämlich als natürliches Konservierungsmittel. Kohlensäure soll zudem die enthaltenen Mineralien stabilisieren.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Ernährung“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Ernährung

    Ist mit Sauerstoff angereichertes Wasser besonders gesund?

    Es gibt bislang keinen wissenschaftlichen Beweis für eine positive Wirkung auf die Gesundheit von Wasser, das mit Sauerstoff angereichert wurde. Es hat beispielsweise keinen Einfluss auf die Sauerstoffversorgung der Körperzellen – diese wird ausschli…

    weiterlesen
  • Ernährung

    Kirschen haltbar machen – diese Möglichkeiten haben Sie!

    Sie haben eine reiche Kirschernte aus dem eigenen Garten oder eine große Menge der leckeren Früchte geschenkt bekommen, die Sie unmöglich alle sofort verbrauchen können? Nicht schlimm, denn es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Kirschen haltb…

    weiterlesen
  • Ernährung

    Mythos oder wahr: Ist das Trinken beim Essen ungesund?

    Ältere Menschen belehren ihre Enkel gerne mit der vermeintlichen Weisheit, dass das Trinken beim Essen ungesund sei. Damit liegen sie allerdings nicht richtig. Im Gegenteil können kalorienarme Getränke wie Wasser oder ungesüßte Tees sogar die Verdauu…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.