Ist sehr mageres Schweinefleisch immer die bessere Wahl?

Im Rahmen einer kalorienarmen Ernährung kann sehr mageres Schweinefleisch durchaus sinnvoll sein und hat deshalb auch seine Berechtigung auf dem Speiseplan. Allerdings weisen diese Fleischstücke häufig ein vergleichsweise schwach ausgeprägtes Aroma auf, da Fett ein wichtiger Geschmacksträger ist. Außerdem trocknet das Fleisch bei der Zubereitung schnell aus, da Fett das Fleisch auch saftig macht. Dieser Umstand sollte bei der Art der Zubereitung unbedingt berücksichtigt werden. So sollte beispielsweise mageres Schweinefilet nur kurz von allen Seiten scharf angebraten werden, um dann abgedeckt im Ofen fertig zu garen.

Sehr mageres Schweinefleisch ist eine verhältnismäßige moderne Erscheinung. Schweine werden heutzutage anders gezüchtet, sodass sie Fleisch mit geringerem Fettanteil liefern. Dies bezieht sich auf Oberschale, Unterschale, Filet sowie Teile des Rückens. Diese Teilstücke enthalten heutzutage meist nur etwa zwei Prozent Fett. Rund um den Bauch sind diese Schweine nach wie vor fettreich, jedoch deutlich magerer als früher.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Fleisch & Wurst“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Fleisch & Wurst

    Aus welchem Teil vom Tier wird Gelatine hergestellt?

    Als Grundlage zur Herstellung von Gelatine dient tierisches Bindegewebe, meistens vom Schwein oder vom Rind. Das Geliermittel kann jedoch auch aus Geflügel oder Fischen gewonnen werden. Vor allem Haut (bei Schweinen Schwarte) und Knochen, Sehnen und …

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Was versteht man unter der Fleischigkeit bei Rindfleisch?

    Die Fleischigkeit bei Rindfleisch beschreibt die Muskelfülle des Schlachttieres. Die Bestimmung der Fleischigkeit zählt zur EU-weit einheitlichen Klassifizierung von Rindfleisch. Hierzu gehört unter anderem die Angabe der Fettklasse sowie der Rind…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Was ist der Unterschied zwischen Schaf-, Hammel- und Lammfleisch?

    Der hauptsächliche Unterschied zwischen Lammfleisch, Hammelfleisch und Schaffleisch liegt im Alter und Geschlecht des Schlachttiers. Schaffleisch bezeichnet den Oberbegriff und kann sowohl von weiblichen als auch von männlichen Tieren stammen. Lämmer…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.