Kann man Buttercreme einfrieren?

Antwort in aller Kürze

Im Kühlschrank hält sich Buttercreme bis zu 5 Tage, eingefroren 3 bis 6 Monate. Wichtig ist, sie luftdicht zu verpacken, um Gerüche und Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen die Buttercreme im Kühlschrank lagern und dann gründlich aufschlagen. Deutsche Buttercreme mit Pudding sollte nicht eingefroren werden, da sie flüssig wird. Französische Buttercreme eignet sich gut zum Einfrieren. Kleine Portionen erleichtern das Auftauen und die Verarbeitung.

Die ausführliche Antwort der EDEKA Expert:innen

Ob als kulinarische Krönung auf dem Cupcake oder als Füllung kunstvoller Torten: Buttercreme gehört zu den köstlichsten Backzutaten. Da sollen Reste nicht im Müll landen. Zudem stellt sich die Frage, wie lange sich Buttercreme im Kühlschrank aufbewahren lässt – und ob und wie lange sie sich einfrieren lässt. Die gute Nachricht: Die Haltbarkeit von Buttercreme ist gekühlt sehr gut! Bei Zimmertemperatur ist Buttercreme schlecht haltbar, zumindest ein kühler Raum mit mindestens konstanten 8° C oder niedriger, sollte als Lagerort vorhanden sein. Im Kühlschrank hält sie sich bis zu 5 Tage lang. Wenn Sie Buttercreme einfrieren, dann liegt die Haltbarkeit bei mindestens 3, maximal 6 Monaten. Wichtig ist es in beiden Fällen, die köstliche Masse luftdicht abzudecken oder zu verpacken, da die Buttercreme sehr schnell Gerüche aufnimmt. Außerdem könnte sich der Geschmack und Konsistenz sehr schnell verändern. Zusätzlich schützt das Luftdichte verpacken auch vor Gefrierbrand im Gefrierfach. Grundsätzlich ist es gut, die Buttercreme schnell zu verarbeiten und ebenfalls schnell lagerfertige zu machen, insbesondere wenn die Buttercreme frische Eier enthält.

Buttercreme lagern und auftauen: So geht's

Ideal ist ein gut schließender Gefrierbehälter oder ein Gefrierbeutel. Auf diese Weise lässt sich sogar Buttercremetorte einfrieren, jedoch muss die Torte nach dem Erfrieren erneut geschnitten werden. Zum Verarbeiten nehmen Sie die Torte oder die Buttercreme aus dem Gefrierfach und lassen sie einige Stunden im Kühlschrank auftauen. Schlagen Sie sie dann die Buttercreme noch einmal gründlich auf. Nicht vergessen, dass die Buttercreme auch nach dem Auftauen schnell verarbeitet werden sollte. Deutsche Buttercreme mit Pudding sollte jedoch nur 3-5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden und nicht eingefroren werden, da diese beim Auftauen wieder flüssig wird. Französische Buttercreme hingegen kann hervorragend eingefroren werden. Übrigens können Sie das Naschwerk auch formen und im Gefrierfach aufbewahren.

Tipps: Wenn Sie die Buttercreme in kleinen Portionen einfrieren, vereinfacht es außerdem das Auftauen. Wenn Sie fertige Buttercreme-Rosen einfrieren, sparen Sie Zeit beim Dekorieren von Torten. Spritzen Sie die Blumen dazu einfach auf mit Backpapier ausgelegten Teller, der in das Gefrierfach passen würde, und geben Sie sie direkt in den Tiefkühler. Sobald die Rosen fest sind, kommen sie in luftdichte Behälter. Auch möglich: Den Spritzbeutel mitsamt Buttercreme einfrieren.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Tiefkühl“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Tiefkühl

    Bekommt man von Eis Kopfschmerzen?

    Kopfschmerzen, die durch den Verzehr von Eis und anderen kalten Speisen ausgelöst werden, sind tatsächlich kein Mythos. Der stechende Kältekopfschmerz tritt bereits wenige Sekunden nach dem Eisessen auf und hat seinen Höhepunkt nach etwa 30 Sekunden.…

    weiterlesen
  • Tiefkühl

    Was ist der Unterschied zwischen Eis und Sorbet?

    Eis und Sorbet unterscheiden sich hauptsächlich durch ihre Zutaten. Eis enthält Molkereiprodukte wie Milch oder Sahne, während Sorbet meist ohne Milch zubereitet wird und mindestens 25 % Fruchtanteil (15 % bei Zitrusfrüchten) hat. Sorbet besteht aus …

    weiterlesen
  • Tiefkühl

    Kann man Käse einfrieren?

    Ob Sie Käse einfrieren können, lässt sich leicht beantworten – ja, aber Einfrieren sollte immer der letzte Ausweg sein. Befolgen Sie zunächst unsere Tipps zur richtigen Lagerung von Käse und frieren Sie nur ein, wenn Sie wirklich größere Mengen übr…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.