Kann man die Schale von frischen Feigen mitessen?

Antwort in aller Kürze

Die Schale von frischen Feigen kann mitgegessen werden, wenn sie vorher gut abgewaschen wird. Wer die Schale nicht mag, kann die Früchte aufschneiden und das Fruchtfleisch auslöffeln. Die kleinen Kerne im Inneren sind ebenfalls essbar. Reife Feigen erkennt man daran, dass sie leicht nachgeben und angenehm duften. Zu weiche Feigen sind oft überreif und matschig.

Die ausführliche Antwort der EDEKA Expert:innen

Bei frischen Feigen darf die Schale durchaus mitgegessen werden. Wichtig ist jedoch, sie vorher gut abzuwaschen. Am besten spült man die Feigen unter fließendem Wasser ab und tupft die Schale danach mit Küchenpapier trocken. Dann werden die Stielansätze abgeschnitten und man kann die Feigen verzehren. Wer die Schale nicht mitessen möchte, schneidet die Früchte auf oder viertelt sie und löffelt das Fruchtfleisch aus. Die kleinen Kerne im Inneren der Feige können ebenfalls mitverzehrt werden.

Reife und frische Feigen erkennt man daran, dass sie etwas nachgeben, wenn man sie leicht mit dem Finger drückt. Sie sollten außerdem einen angenehmen Duft aufweisen. Vorsicht jedoch vor zu weichen Exemplaren, sie sind überreif und innen oft bereits matschig.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Obst & Gemüse“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Obst & Gemüse

    Sind ausschließlich eingelegte Oliven essbar?

    Aus zwei Gründen bietet der Handel beinahe ausschließlich in verschiedenen Flüssigkeiten eingelegte Oliven an. Dies dient einerseits der Konservierung und andererseits dem Geschmack. Frisch geerntete Oliven wären auf diese Weise behandelt trotzdem ni…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Äpfel kaufen: Worauf sollte man achten?

    Beim Kauf von Äpfeln stehen Frische, Reifegrad und die Unversehrtheit der Früchte im Fokus. Daneben entscheiden Geschmack , Nährstoffe und Verträglichkeit über den perfekten Apfel. Einen ersten Überblick über die Qualität des Apfels gibt die sogena…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Holunderblüten sammeln: Worauf muss man achten?

    Nicht nur Holunderbeeren lassen sich in der Küche verwerten – beispielsweise für eine köstliche Fliederbeersuppe –, man kann auch die Holunderblüten etwa zu Sirup, Holunderblütengelee oder einer erfrischenden Holunderblüten-Limonade verarbeiten…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.