Kann man mit fettarmen Lebensmitteln wirklich abnehmen?

Wer abnehmen will, muss über einen längeren Zeitraum regelmäßig mehr Kalorien verbrauchen, als er aufnimmt. Fettarme Lebensmittel helfen dabei nicht unbedingt, sofern das fehlende Fett durch Zutaten ersetzt wird, die ebenso viele oder sogar mehr Kalorien enthalten. Schauen Sie daher vor dem Kauf von Light-Produkten auf die Nährwertangaben.

Denn wenn anstelle von Fett andere energieliefernde Nährstoffe, wie Kohlenhydrate oder Eiweiße – zum Beispiel Zucker, Maismehl oder Invertzuckersirup, in der Zutatenliste angegeben sind, wird die Kalorienzahl des fettreduzierten Produktes selten geringer sein. Beim Abnehmen helfen solche Lebensmittel am besten, die wenig Kalorien, dafür aber viele Vitalstoffen enthalten und lange satt machen.

Die Bezeichnung „fettarme Lebensmittel“ kann stattdessen zu dem Trugschluss verleiten, dass sie bedenkenlos in größeren Mengen verzehrt werden können, ohne dick zu machen. Damit Sie abnehmen, achten Sie vor allem auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse und Obst, Fisch, Getreide, Milchprodukten, wenig Fleisch. Finden Sie zudem eine ausgewogene Balance zwischen Sport und Bewegung sowie regelmäßigen Auszeiten zur Entspannung. Dann schadet auch eine deftige, fettige Mahlzeit zwischendurch nicht.

Außerdem brauchen Sie Fett zur Aufnahme und zum Transport der fettlöslichen Vitamine. Wertvolle, lebensnotwendige Fettsäuren z.B. aus Nüssen, Pflanzenölen oder Fisch sind notwendig, damit u.a Herz und Gehirn optimal funktionieren.

Erfahren Sie mehr zum Thema Abnehmen ohne Auf und Ab.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Ernährung“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Ernährung

    Welches Obst hat am meisten Kalorien?

    In Obst stecken sehr viele gesunde Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe oder Ballaststoffe. Einige Sorten sind dabei relativ kalorienarm, während andere einen höheren Energiewert haben und sich gut für ein kalorienreiches Essen verwenden lassen. …

    weiterlesen
  • Ernährung

    Ungesund oder nicht: Darf man Wiener Würstchen grillen?

    Wiener Würstchen sollten Sie grundsätzlich nicht grillen. Werden die Brühwürste sehr hoch erhitzt, sind sie ungesund und gehören daher weder auf den Grillrost noch in die Bratpfanne. Ebenso wenig sollte man Kasseler, Leberkäse, Bockwurst und anderes …

    weiterlesen
  • Ernährung

    Wie lässt sich ein erhöhter Cholesterinspiegel vermeiden?

    Ein guter Weg, um einen erhöhten Cholesterinspiegel zu vermeiden oder zu senken ist eine ausgewogene Ernährung . Hierbei sollte vor allem die Qualität der aufgenommenen Fette im Fokus stehen. Zu den weiteren Faktoren, die Einfluss auf erhöhte Blut…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.