Kann sehr reifes Obst Alkohol enthalten?

Tatsächlich steigt mit dem Reifegrad nicht nur der Zuckergehalt in Obst, reifes Obst kann auch geringe Mengen Alkohol enthalten. Dies liegt daran, dass Obst natürlicherweise gärt. Vor allem sehr zuckerhaltige Früchte wie Bananen bieten eine gute Grundlage, für die Umwandlung von Zucker in Alkohol. Die Gärungsprozesse beginnen bereits direkt nach der Ernte. Erst in überreifem Obst ist die Gärung dann so weit fortgeschritten, dass der Alkoholgehalt überhaupt messbar wird.

Doch selbst der Alkoholgehalt von sehr reifem Obst ist weit davon entfernt, bedenklich zu sein. Einerseits bewegen sich die Mengen im Bereich von alkoholfreiem Bier. Sehr reife Bananen enthalten beispielsweise bis zu 0,6 Volumenprozent Alkohol. Andererseits sind die verzehrten Obstmengen nicht ausreichend, um beispielsweise für Kinder gesundheitlich bedenklich zu sein. So entspricht der Alkoholgehalt eines kleinen Bieres etwa fünf mittelgroßen, überreifen Bananen.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Obst & Gemüse“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Obst & Gemüse

    Wie sollte man Obst richtig lagern?

    Um Obst richtig zu lagern und die leckeren Früchte lange frisch zu halten, ist es wichtig zu wissen, welche Obstsorten in den Kühlschrank gehören und welche nicht. Bei falscher Lagerung kann nicht nur der Geschmack, sondern auch der Vitamingehalt der…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Was sind klimakterische Früchte?

    Die Bezeichnung klimakterisch steht für Sorten, die nach der Ernte noch nachreifen. Dafür müssen die Früchte am Baum oder Strauch zuvor aber eine gewisse Mindest- oder Pflückreife erreicht haben. Zu den Sorten, die nach der Ernte nachreifen, zählen u…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Sind rohe Holunderbeeren giftig?

    Holunderbeeren enthalten im rohen Zustand das schwache Gift Sambunigrin. Es kann nach dem Verzehr – wie übrigens auch rohe Vogelbeeren – Übelkeit, Erbrechen und Durchfall hervorrufen. Holunderbeeren sollten daher auf keinen Fall roh verzehrt werden…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.