Lavendel ernten: Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Antwort in aller Kürze

Der beste Zeitpunkt zur Lavendelernte ist zwischen Mitte Juli und Anfang August, wenn etwa die Hälfte der Blüten geschlossen ist. Ernten Sie an sonnigen Tagen, um die meisten ätherischen Öle zu erhalten. Schneiden Sie etwa zehn Zentimeter unterhalb der Rispe. Nach August sollte Lavendel nicht mehr geschnitten werden, um die Pflanze nicht zu schwächen. Lavendel kann getrocknet, zu Öl verarbeitet oder in Speisen verwendet werden. Zum Trocknen binden Sie ihn in Bündel und hängen ihn an einem schattigen Ort auf.

Die ausführliche Antwort der EDEKA Expert:innen

Der richtige Zeitpunkt, um Lavendel zu ernten, ist im Normalfall zwischen Mitte Juli und Anfang August – unmittelbar bevor er blüht. Prüfen Sie dafür die Rispe. Rund die Hälfte ihrer Blüten sollte noch geschlossen, die andere offen sein. Wie Sie den Lavendel danach genau schneiden, hängt von der Länge seines Stiels ab. Rund zehn Zentimeter sollten Sie unterhalb der Rispe stehen lassen. Gleichzeitig ist die Reife nicht der einzige Faktor, der über den Lavendel-Ernte-Zeitpunkt entscheiden sollte: Nutzen Sie an einem sonnigen Tag die Zeit rund um den späten Vormittag und den Mittag, wenn die Pflanze die meisten ätherischen Öle trägt. Verwenden Sie dabei eine Schere oder ein scharfes Messer. Weit nach Augustbeginn sollten Sie die Pflanze übrigens nicht mehr stutzen. Denn wenn Sie Lavendel nach der Blüte ernten, kann es sein, dass sich bereits eine zweite gebildet hat. Die würde der Pflanze wiederum Energie entziehen, die sie eigentlich braucht, um über den Winter zu kommen. Schneiden Sie sie korrekt ab, können Sie den Prozess des Lavendel-Erntens und -Schneidens jedes Jahr aufs Neue wiederholen.

Lavendel ernten und trocknen, zu Öl verarbeiten oder Speisen verfeinern

Im Normalfall werden Sie Lavendel ernten und verarbeiten – wenn auch bereits der Anblick und Duft der Pflanze ein Genuss ist. Da sie dann irgendwann verblüht, braucht sie einen Rückschnitt, um im kommenden Jahr wieder ihre Lavendel-Knospen öffnen zu können. Wann Sie den Lavendel in diesem Fall schneiden, teilt sich auf. Direkt nach der Blüte nehmen Sie ein Drittel der Länge weg, im Frühjahr noch einmal zwei Drittel. Möchten Sie Lavendel ernten und verarbeiten, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Um Lavendel zu trocknen, binden Sie ihn unmittelbar nach der Ernte in Bündel. Danach hängen Sie den Strauß kopfüber an einem schattigen Ort auf. Schutz vor Licht ist besonders essenziell. Nur so bleiben die ätherischen Öle erhalten. Die tun auch gut, wenn Sie Lavendel ernten, um daraus Tee zu kochen. Eis und Speisen können Sie mit der Pflanze – das hat sie beispielsweise mit Zitronenmelisse und Salbei gemeinsam – ebenfalls verfeinern. Dafür sollten Sie jedoch weder Speik- noch Schopflavendel verwenden. Beliebt ist außerdem, Lavendel für Öl zu ernten, um dessen entspannende Wirkung beispielsweise während eines Bades zu genießen.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Haushalt“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Haushalt

    Wie sollte man Käse lagern, damit er nicht schimmelt?

    Damit Käse nicht schimmelt, sollten Sie ihn stets verpackt und bei konstant kühlen Temperaturen aufbewahren. Die ideale Lagerung hängt außerdem von der Käsesorte ab. Zusätzlich gibt es Unterschiede bei der Aufbewahrung von verpacktem SB-Käse und ange…

    weiterlesen
  • Haushalt

    Muss man Eier im Kühlschrank lagern?

    Obwohl die Eierkartons im Supermarkt meist ungekühlt im Regal stehen, sollte man Eier im Kühlschrank lagern. Eigentlich besitzen Eier eine natürliche Schutzschicht, die sogenannte Cuticula, die sie nach dem Legen 18 Tage lang haltbar macht. Nach dies…

    weiterlesen
  • Haushalt

    Warum sollte man eine Pfanne einbrennen und wie macht man das?

    Beim Einbrennen wird durch Öl (Leinöl) und Hitze ein Film auf die Oberfläche der Eisenpfanne gebracht. Dadurch entsteht eine Antihaftschicht, die zwar weniger Antihaftwirkung als Teflon oder Keramik hat, dafür aber wesentlich langlebiger ist. Ist die…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.