Obst richtig lagern: Wie lassen sich Fruchtfliegen vermeiden?

Besonders im Sommer kann man Obst oft nicht lange lagern, ohne dass es von Fruchtfliegen befallen wird. Die Fliegen sind zwar harmlos, aber lästig. Sie werden vor allem von überreifen oder leicht fauligen Früchten angezogen. Häufig sind die Eier der Fruchtfliegen bereits auf dem Obst vorhanden, wenn man es kauft. Die kleinen Insekten schlüpfen, sobald man die Früchte in der Küche lagert. Um Fruchtfliegen zu vermeiden, sollte Obst nur in rasch verzehrbaren Mengen eingekauft werden. Bei sommerlichen Temperaturen lassen sich zudem viele Obstsorten im Kühlschrank aufbewahren .

Um Fruchtfliegen zu bekämpfen, können außerdem Hausmittel helfen: Man gibt eine Mischung aus Essig und Wasser in eine Schüssel, um die Fliegen anzulocken. Mit einem Tropfen Spülmittel wird die Oberflächenspannung der Flüssigkeit durchbrochen, sodass sich die Fruchtfliegen nicht mehr darauf halten können und in der Falle ertrinken. Mit dem Staubsauger lassen sich Fruchtfliegen auch einsaugen und so entfernen. Bei einem Befall in großen Mengen lässt sich auf diese Weise jedoch meist nicht viel ausrichten.

Am effektivsten ist es daher, Obst so zu lagern, dass es gar nicht erst zu einem Fruchtfliegenbefall kommen kann. Verträgt das Obst die kühlen Temperaturen im Kühlschrank nicht, sollte es unter einem engmaschigen Fliegengitter gelagert werden. Auch sorgfältiges Abspülen der Schalen hilft: So lassen sich Eier und Larven der Fruchtfliegen entfernen, ehe es überhaupt zu einem größeren Befall kommen kann. Generell sollte man Obst vor dem Verzehr gründlich waschen, um einen hygienischen Genuss zu garantieren.

Gerade im Sommer sollte man zudem keine leeren Saft- oder Weinflaschen offen in der Küche stehen lassen. Die vergorenen Reste im Inneren der Flaschen sind eine willkommene Nahrungsquelle für Fruchtfliegen. Besonders die Fliegenmännchen werden durch den Geruch der Gärgase angezogen. Glasmüll und Pfandflaschen sollte man daher stets gründlich verschließen oder vor dem Lagern sorgfältig ausspülen.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Obst & Gemüse“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Obst & Gemüse

    Was macht den Trüffelpilz so edel?

    Dass der Trüffelpilz als besonders edel gilt, liegt nicht nur an seinem einzigartigen aromatischen Geschmack, sondern vor allem an seiner aufwendigen Ernte. Weil die Zucht problematisch ist, muss der Großteil der Trüffeln immer noch mit Hilfe von spe…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Muss man Gurken schälen?

    Die Bitterstoffe befinden sich an den Enden, daher muss die Gruke nicht geschält werde. Es reicht oft aus, die Enden abzuschneiden. Bei unschöner oder beschädigter Haut oder bei Verdacht auf Pflanzenschutzmittel sollten Sie die Gurke schälen. Bio-Gur…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Kann man Süßkartoffeln roh essen?

    Süßkartoffeln können roh gegessen werden. Sie sind nicht giftig, da sie kein Solanin enthalten. Rohe Süßkartoffeln ähneln im Geschmack Karotten. Es empfiehlt sich, Bioware zu verwenden und die Knollen gründlich zu waschen. Rohe Süßkartoffeln eignen s…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.