Rucola kaufen und lagern: Was muss ich beachten?

Frischen Rucola erkennen Sie an den Blättern: Sind sie saftig, knackig und schön grün? Dann ist der Salat frisch und Sie können ihn bedenkenlos kaufen – und danach zum Beispiel für unseren Spaghettisalat mit Rucola verwenden. Gelblich verfärbte oder welke, schlaffe Blätter hingegen zeigen, dass der Rucola schon etwas älter ist. Damit der empfindliche Rucola nicht zerdrückt wird, sollten Sie ihn in der Einkaufstasche ganz oben transportieren.

Die Rauke, wie Rucola im Deutschen genannt wird, hält sich leider nicht lange. Am besten verwenden Sie sie frisch. Wenn Sie sie doch einmal ein bis zwei Tage lagern müssen, dann luftig verpackt im Frischhaltebeutel oder eingewickelt in ein feuchtes Tuch im Gemüsefach des Kühlschranks. Einfrieren können Sie Rucola nicht, da die Blätter beim Auftauen matschig werden und ihr Aroma verlieren.

Rucola wird vom Frühjahr bis in den Herbst in Deutschland produziert, meist per Hand oder maschinell geerntet. In den Wintermonaten stammt der Rucola meist aus Italien. Hier findet die Produktion in Folientunneln statt, wodurch der italienische Rucola meist kleinere Blätter hat und weniger intensiv grün gefärbt ist.

Tipp: Entdecken Sie unsere frischen Rucola Salat-Rezepte!

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Obst & Gemüse“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Obst & Gemüse

    Warum sind kleine Tomaten süßer?

    Das kleine Tomaten süßer sind lässt sich pauschal nicht sagen. Maßgebend für den Geschmack sind die Sorteneigenschaften, die Selektionsmerkmale bei der Pflanzenzucht und die Verwendung. Auch die Jahreszeit spielt eine große Rolle. Da kleinere Sorten …

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Was ist eigentlich Amarant?

    Amarant ist ein sogenanntes Pseudogetreide. Biologisch betrachtet ist es nämlich kein Getreide, sondern gehört zu den Fuchsschwanzgewächsen. Doch eine gewisse Ähnlichkeit mit Getreide ist vorhanden: Amarant bildet Körner aus, die Stärke enthalten. En…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Welche Nährstoffe liefern Kidneybohnen?

    Kidneybohnen sind hierzulande vor allem in der Konserve erhältlich. Seltener finden sich im Handel auch getrocknete Kidneybohnen. Im getrockneten Zustand liefern die Bohnen zwar viele Nährstoffe, sind aber nicht verzehrfähig. Sie müssen erst gegart w…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.