Sollte man Fleisch noch essen?

Fleisch, in Maßen genossen, ist ein wertvolles Lebensmittel. Das findet auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung und empfiehlt 300 bis 600 Gramm Fleisch pro Woche.
Wer Fleisch bewusst genießt, tut auch etwas für den Erhalt der Lebensräume von Tieren und Pflanzen. Denn meistens landet gentechnisch verändertes Soja als Futtermittel in den Trögen von Schwein, Rind oder Huhn. Dieses Soja wird überwiegend in großen Monokulturen angebaut, mit vielen negativen Auswirkungen auf die Umwelt. Wertvolle Natur und Lebensräume für Tiere und Pflanzen gehen in den südamerikanischen Anbauländern verloren. Der WWF rät Verbrauchern daher zu weniger Fleisch und Wurst und dann in Bio-Qualität. Am besten sind Bio-Fleisch und Bio-Wurst nicht weit gereist, sondern aus der Region.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Gesundheit“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Gesundheit

    Welche Käsesorten sind in der Schwangerschaft erlaubt?

    Sofern die Rinde abgeschnitten wird, sind Schnitt- und Hartkäse aus pasteurisierter Milch in der Schwangerschaft erlaubt. Rohmilchkäse sowie Weichkäse und Käsesorten mit Oberflächenschmiere sollten Schwangere hingegen meiden. Grund hierfür sind besti…

    weiterlesen
  • Gesundheit

    Können zu viele Vitamine ungesund sein?

    Tatsächlich können bestimmte Vitamine überdosiert werden, allerdings kommt das recht selten vor. Wer sich für eine ausgewogene Ernährung beispielsweise an der EDEKA-Ernährungspyramide und dem EDEKA Mix-Teller orientiert, kann seinen Körper leic…

    weiterlesen
  • Gesundheit

    Dick- oder dünnflüssig: Welche Kokosnussmilch ist gesünder?

    Kokosnussmilch ist in Dosen und Tetrapacks in unterschiedlicher Konsistenz erhältlich. Bei dickflüssiger Kokosmilch handelt es sich meist um die sogenannte „erste“ Milch, bei dünnflüssiger dagegen um die „zweite“ Milch der Kokosnuss. Beide Sorten unt…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.