Warum gilt Wirsing als so gesund?

Wirsing gilt als gesunde Nährstoffquelle: Die Kohlsorte ist wegen seines hohen Wasseranteils kalorienarm und liefert gleichzeitig viele Nährstoffe wie Vitamin C und E sowie pflanzliches Eiweiß. Daneben enthält Wirsing sekundäre Pflanzenstoffe. Er ist beinahe das ganze Jahr über frisch im Handel verfügbar.

Wirsing ist insbesondere eine reichhaltige Quelle für Vitamin C. Im gegarten Zustand liefern 100 Gramm des Kohls ca. 25 Milligramm des Vitamins, abhängig von der Gardauer. Das entspricht einem Viertel des Tagesbedarfs. Verzehrt man Wirsing als Rohkost, ist der Gehalt sogar doppelt so hoch. Vitamin C trägt unter anderem zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Eine ausreichende Versorgung mit dem Vitamin hilft außerdem dabei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Letzteres gilt auch für das Vitamin E, das im Wirsing enthalten ist – selbst noch, wenn man ihn gart. Daneben liefert Wirsing Vitamin B6, Folsäure sowie Kalzium, Kalium und Eisen.

Damit möglichst viele der gesunden Inhaltsstoffe erhalten bleiben, sollte das Kohlgemüse immer nur so kurz wie möglich und schonend gegart werden. Idealerweise wird er gedünstet oder geschmort. In dünne Stückchen oder Streifen geschnitten reduziert sich die Garzeit. Wirsing kann grundsätzlich auch roh verzehrt werden, stellt die Verdauung dann jedoch vor eine Herausforderung.

Was Wirsing außerdem relevant für eine gesunde Ernährung macht, sind die darin enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe. Wie jeder Kohl enthält auch Wirsing diese Stoffe, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken können. So finden sich in Wirsing beispielsweise Glucosinolate. Diese schwefelhaltigen Moleküle verleihen ihm sein kräftiges, würziges Aroma und schützen den Kohl in der Natur vor Fressfeinden. Im menschlichen Körper können sie antioxidativ wirken.

Wirsing ist beinahe das ganze Jahr über frisch verfügbar, was ihn zu einer leicht zugänglichen, gesunden Nährstoffquelle macht, die regelmäßig auf dem Speiseplan stehen darf: Ab Oktober gibt es den Herbst- oder Winterwirsing. Er ist besonders robust und hat kräftige, dunkelgrüne und recht stark gewellte Blätter. Sein Geschmack ist sehr aromatisch und würzig und hat das typische Kohlaroma. Ab Mai ist der Sommer- oder Frühwirsing frisch im Handel verfügbar. Seine Blätter sind hellgrün und weniger stark gekraust als die Wintervariante. Sein Geschmack ist weniger intensiv und feiner, weshalb er in der Gourmetküche Verwendung findet. In der Zubereitung ist Wirsing sehr flexibel. Er eignet sich für Eintöpfe oder Wirsingsuppe ebenso wie für Kohlrouladen – probieren Sie dafür beispielsweise unser Rezept für Wirsingrouladen aus – oder sommerliche Salate. Leckere Ideen für die Zubereitung des Kohlgemüses finden Sie bei unseren Wirsing Rezepten.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Obst & Gemüse“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Obst & Gemüse

    Welches Obst ist besonders kälteempfindlich?

    Vor allem Südfrüchte sollte man nicht im Kühlschrank lagern. Obstsorten, die wärmere Temperaturen gewohnt sind, sind meist besonders kälteempfindlich. Derartige Früchte können im Kühlschrank einen Kälteschock erleiden, bei dem sich braune Flecken bil…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Darf man keimende Kartoffeln noch essen?

    Sind die Keime nicht länger als 1 cm, können Sie die Kartoffeln weiterhin verwenden, dabei sollten aber die Sprossen großzügig herausgeschnitten werden. Gleiches gilt für grüne Stellen an einer Kartoffel. Wenn die Keime länger als 1 cm sind, sollten …

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Johannisbeeren entsaften: Welche Möglichkeiten gibt es?

    Johannisbeeren eignen sich perfekt zum Gelieren und Entsaften – für Letzteres gibt es mehrere Methoden. Beim Entsaften von Johannisbeeren ohne Entsafter werden die Früchte zunächst gekocht. Anschließend müssen Sie diese in püriertem Zustand durch ein…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.