Was bedeutet „Legieren“ beim Kochen?

Legieren bedeutet beim Kochen, dass Flüssigkeiten entweder eingedickt oder auch verfeinert werden. Das heißt, dass Sie beim Legieren zum Beispiel flüssige Speisen wie Soßen und Suppen binden, indem Eigelb mit Sahne vermengt wird. Wichtig beim Legieren mit Ei ist darauf zu achten, dass die Speise nicht mehr kocht, denn sonst würde das Eigelb gerinnen und auch Flocken bilden. Auch nach dem Legieren sollte die Speise nicht mehr aufgekocht werden. Übrigens kann man auch ein Püree legieren, falls es nicht die gewünschte Konsistenz hat. Optisch ist das Legieren mit Ei eine schöne Sache, denn jede Suppe oder Soße wird hierdurch appetitlich glänzen.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kochen

    Salatdressing selber machen: Was braucht man für eine Vinaigrette?

    Wenn Sie ein Salatdressing in Form einer Vinaigrette selber machen wollen, bilden 4 Teile Essig und 6 Teile Öl die Grundlage. Zuerst wird der Essig – auf Französisch „vinaigre“ – mit etwas Salz und Pfeffer vermischt. Verwenden Sie dafür beispielswe…

    weiterlesen
  • Kochen

    Warum sollte man Salat trocknen?

    Bevor man Blattsalat mit dem Dressing und anderen Zutaten vermengt, sollten die Blätter nach dem Waschen sorgfältig getrocknet werden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass man das Dressing zu verwässert und der fertige Salat nicht schmeckt. Auch hält d…

    weiterlesen
  • Kochen

    Welche Kartoffeln eignen sich für Kartoffelsalat?

    Was für Kartoffeln Sie für Kartoffelsalat verwenden, ist entscheidend für die richtige Konsistenz des beliebten Gerichts. Wichtiger als die Sorte ist für das Gelingen Ihrer Kartoffelsalat-Rezepte , dass Sie zum passenden Kochtyp greifen. Festkochend…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.