Was hilft gegen Heißhungerattacken?

Heißhungerattacken können die Folge eines rapide sinkenden Blutzuckerspiegels sein. Um diesem vorzubeugen, ist es in erster Linie wichtig, den Blutzuckerspiegel auf einem konstanten Niveau zu halten. Hierbei helfen vor allem eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Mahlzeiten. Bei akuten Heißhungerattacken ist es wichtig, gesunde Nahrungsmittel wie Nüsse oder Obst zu sich zu nehmen, um den Hunger zu stillen.

Die Entstehung von Heißhunger wird durch verschiedene Ursachen begünstigt. Häufig gehen diese mit Stresssituationen und dadurch ausbleibenden Mahlzeiten einher. Der Körper fordert in der Folge durch ein sehr starkes Hungergefühl die ausbleibenden Nährstoffe ein.

Um eventuelle Heißhungerattacken zu vermeiden, ist bei der täglichen Essroutine die Wahl der Lebensmittel entscheidend: Sie sollten den Blutzuckerspiegel nicht sprunghaft in die Höhe treiben, andernfalls droht der große Hunger, wenn der Blutzucker schon bald wieder stark absinkt. Ein baldiges Hungergefühl nach dem Essen ist ein Anzeichen dafür. Auch bei akuten Heißhungerattacken sind Snacks, die den Blutzuckerspiegel langfristig stabilisieren, die beste Wahl.

Tipps, um Heißhungerattacken langfristig zu vermeiden:

  • Die richtigen Snacks wählen: Anstatt Süßigkeiten sollte man Obst und Nüsse naschen. Die Ballaststoffe sättigen länger und treiben im Gegensatz zu Schokolade den Blutzuckerspiegel nicht so schnell in die Höhe.

  • Bewusst essen: Genießt man sein Essen bewusst, hält es länger satt. Auf die Mahlzeit vor dem Fernseher sollte daher verzichtet werden, um nicht mehr Kalorien als nötig zu sich zu nehmen.

  • 3 bis 5 Mahlzeiten am Tag essen: So bleibt der Blutzuckerspiegel konstant und bietet Heißhungerattacken kaum eine Chance.

  • Ausgiebig frühstücken: Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. Durch den Verzicht auf das Essen am Morgen kann der Blutzuckerspiegel absinken und so Heißhungerattacken hervorrufen.

  • Eiweißreiche Speisen: Fisch oder Geflügel oder Hülsenfrüchte unterstützen die Regulierung des Blutzuckerspiegels und gelten als Sattmacher.

  • Viel trinken: Zwei bis drei Liter Wasser am Tag und ungesüßte Tees zügeln den Appetit und vermitteln dem Körper ein Sättigungsgefühl.

  • Am besten gestalten Sie den Snack im Mix-Teller-Format. Mit reichlich Obst und/oder Gemüse und jeweils eiweiß- bzw. kohlenhydratreiche Lebensmittel können Sie der nächsten Heißhungerattacke einen Riegel vorschieben.

Hilfe bei akuten Heißhungerattacken:

  • Ruhe bewahren: Heißhungerattacken dauern meist etwa nur 15 Minuten an.

  • Ablenkung: Sport oder andere Beschäftigungen lenken das Gehirn vom Hungergefühl ab.

  • Kaugummi kauen: Zuckerfreie Kaugummis können kurzfristig den Heißhunger überbrücken und den Appetit zügeln.

  • Süßes ganz bewusst genießen: Lässt sich der Hunger auf Süßes nicht zügeln, sollte man etwa Schokolade ganz langsam essen. Hilfreich ist es, sich bloß ein Stück davon auf der Zunge zergehen zu lassen.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Ernährung“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Ernährung

    Wie begeistert man Kinder für gesundes Essen?

    Wenn Kinder gesundes Essen verweigern, können Sie sie mit Geduld und Gelassenheit allmählich umstimmen. Kindern ist es gleichgültig, ob ihre Mahlzeiten besonders gesund sind oder nicht. Hauptsache, es schmeckt und macht Spaß. Daher ist es wichtig, da…

    weiterlesen
  • Ernährung

    Wie viel Zucker pro Tag ist noch gesund?

    Zwar möchte kaum jemand auf den süßen Geschmack von Zucker verzichten, doch in zu hoher Dosis kann sich das Genussmittel negativ auf Gewicht und Gesundheit auswirken. Hinsichtlich einer gesunden Ernährung soll man den täglichen Energiebedarf maximal …

    weiterlesen
  • Ernährung

    Welche Rolle spielt Zink bei einer ausgewogenen Ernährung?

    Zink ist ein Mineralstoff, der an zahlreichen essenziellen Funktionen des Körpers beteiligt ist. Zink sorgt unter anderem für eine normale Verstoffwechselung von Kohlenhydraten, Fettsäuren und Vitamin A. Außerdem trägt das Spurenelement zu einer norm…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.