Was ist der Hahnentritt im Ei?

Antwort in aller Kürze

Früher glaubte man, dass ein Ei mit Hahnentritt befruchtet sei oder es sich bei dem Fleck gar um einen Embryo handele. Beides ist ein weitverbreiteter Mythos: Erkennen Sie einen Hahnentritt im Ei, sind bei der Ei-Bildung lediglich Blut und Gewebeteile aus dem Darm der Henne in den Dotter gelangt. Das kommt meist bei älteren Tieren und etwa 15 Prozent der Eier vor. Gesundheitlich bedenklich ist die Verfärbung nicht.

Die ausführliche Antwort der EDEKA Expert:innen

Was ist der Hahnentritt im Ei?

Haben Sie schon einmal einen roten Punkt im Ei bemerkt? Dabei handelt es sich um den sogenannten Hahnentritt. Früher glaubte man, dass ein Ei mit Hahnentritt befruchtet sei oder es sich bei dem Fleck gar um einen Embryo handele. Beides ist ein weitverbreiteter Mythos: Erkennen Sie einen Hahnentritt im Ei, sind bei der Ei-Bildung lediglich Blut und Gewebeteile aus dem Darm der Henne in den Dotter gelangt. Das kommt meist bei älteren Tieren und etwa 15 Prozent der Eier vor. Gesundheitlich bedenklich ist die Verfärbung nicht, Sie können ein Ei mit Hahnentritt essen und den Punkt einfach ignorieren. Tatsächlich faule Eier erkennen Sie durch das Einlegen in Wasser: Verdorbene Exemplare schwimmen nach oben.

Möchten Sie den Hahnentritt im Ei trotzdem entfernen, erledigen Sie das am besten beim Aufschlagen in eine Schüssel: Der rote Punkt lässt sich leicht abtrennen. Bei einem gekochten Ei schneiden Sie den Hahnentritt einfach aus dem Dotter.

Das bedeutet ein schwarzer Punkt im Ei

Bei industriell verarbeiteten Eiern werden solche mit Hahnentritt beim Durchleuchten erkannt und aussortiert. Sie werden für Fertigprodukte wie Nudeln verwendet und landen nicht im Eierkarton. Bei den Eiern im Supermarkt ist am ehesten Bioware betroffen, bei der das Durchleuchtungsverfahren weniger häufig im Einsatz ist. Übrigens, ob Sie die Eier anstechen, spielt im Hinblick auf den roten Punkt keine Rolle. Und was ist, wenn schwarze Punkte im Ei zu finden sind? Dann könnte sich Schimmel gebildet haben und Sie sollten sich das genau ansehen. Im Zweifel entsorgen Sie die Eier besser.

In welcher Form sind Eier am gesündesten? Lesen Sie die Expertenantwort, wenn Sie diese Frage interessiert.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Grundnahrung“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Grundnahrung

    Kann man Kartoffelbrei aufwärmen?

    Um Kartoffelbrei aufzuwärmen, können Sie ihn auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzen. Fügen Sie etwas Milch, Sahne, Wasser oder Brühe hinzu, um die Konsistenz zu verbessern. Kartoffelpüree hält sich im Kühlschrank bis zu drei Tage. Zum Aufwärmen…

    weiterlesen
  • Grundnahrung

    Sind Dosentomaten gesünder als frische Tomaten?

    Frische und reife Tomaten enthalten in der Regel mehr wichtige Inhaltsstoffe als Dosentomaten. Von April bis Oktober, wenn deutsche Tomaten Saison haben, sollte man daher zu frischen Tomaten greifen. Im Winter lohnt es sich jedoch, für Gerichte mit…

    weiterlesen
  • Grundnahrung

    Wie kann man gekochte Pasta warmhalten?

    Gekochte Pasta sollte man nicht allzu lange warmhalten, da ansonsten der Garprozess weitergeht. Das heißt, die Nudeln übergaren und werden ganz aufgeweicht. Bei Pasta heißt es also immer direkt nach dem Kochen servieren – so schmeckt sie am besten. …

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.