Was ist der Unterschied zwischen Frankfurter und Wiener Würstchen?

Wiener Würstchen sind eine Abwandlung der Frankfurter Würstchen. Frankfurter sind etwas weicher und saftiger im Biß.

Trotz der Unterschiede haben die Würstchen eine gemeinsame Historie: Das Frankfurter Würstchen gibt es seit dem Mittelalter, das erste Wiener Würstchen soll hingegen erst 1805 in Wien verkauft worden sein. Ihr Erfinder ist Johann Georg Lahner, ein Metzger aus Frankfurt. Nach seiner Lehre ging er nach Wien und fügte dort den Frankfurter Würstchen Rindfleisch hinzu, was in Deutschland verboten war. Zunächst verkaufte er sie als Lahner Würstchen, später nannte er sie „Frankfurter“ – diese Bezeichnung hat sich schließlich in Österreich durchgesetzt. In Deutschland werden sie hingegen Wiener Würstchen genannt und enthalten heute außerdem kein Rindfleisch.

Der Begriff „Frankfurter Würstchen“ ist geschützt. Ein Gerichtsurteil von 1929 verhindert, dass Metzger auch außerhalb des Wirtschaftsraums Frankfurt am Main ihr Produkt als Frankfurter Würstchen vermarkten dürfen. Dieses Urteil wurde 1955 vom Bundesgerichtshof bestätigt.

Das Frankfurter Würstchen ist eine Brühwurst. Die Wursthülle besteht aus Schafsdarm. Schafsdarm ist sehr dünn und zart und deshalb zum Verzehr geeignet. Wichtiges Kennzeichen ist die goldgelbe Farbe. Sie entsteht beim Heißräuchern im Buchenholzrauch. Bei der Zubereitung werden die Würstchen nicht gekocht, sondern im heißen Wasser rund acht Minuten erhitzt. Sowohl Frankfurter als auch Wiener Würstchen werden traditionell paarweise serviert.

Entdecken Sie auch weitere Frankfurter Rezepte wie unsere Kräutersuppe!

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Fleisch & Wurst“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Fleisch & Wurst

    Welches Fleisch eignet sich besonders gut zum Grillen?

    Verschiedene Fleischsorten eignen sich für den Grill. Grundsätzlich sollte das Fleisch nicht zu mager sein, da es zu schnell austrocknen würde. Zu fettes Fleisch dagegen ist beim Grillen mit Holzkohle ebenfalls problematisch: Austretendes Fett kann i…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Welche wertvollen Inhaltsstoffe liefern Schinken und Wurstwaren?

    Der Fleischgehalt in Schinken und Wurstwaren liefert gut verwertbares Eiweiß sowie Vitamin A und die B-Vitamine B1, B2, B6, Niacin und B12 . Außerdem finden sich darin die Mineralstoffe Eisen, Zink , Magnesium und Selen. Eiweiß trägt zum …

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Wie werden Cabanossi hergestellt?

    Bei Cabanossi handelt es sich um schnittfeste Rohwürste, die aus Rind- und Schweinefleisch sowie Speck zubereitet werden. Die Speckstückchen sind im Anschnitt klar zu erkennen, der Fettanteil der Wurst ist mit 44 Prozent relativ hoch. Die länglichen,…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.