Was ist eigentlich Dauerwurst?

„Dauerwurst“ ist ein Oberbegriff für alle Rohwürste, die in der Aufbewahrung nicht unbedingt gekühlt werden müssen. Beispiele für eine Dauerwurst sind Salami , Cabanossi oder Landjäger . Sie alle sind ohne Kühlung haltbar und lassen sich ohne weitere Verarbeitung verzehren. Sie werden durch unterschiedliche Verfahren in der Herstellung haltbar gemacht – beispielsweise durch Räuchern , Lufttrocknen oder durch die Beigabe Nitritpökelsalz. Auch eine Kombination mehrerer dieser Verfahren ist möglich.

Üblicherweise ist in Dauerwürsten vor allem Schweinefleisch enthalten, oft durch andere Fleischarten ergänzt. Als Gewürze werden häufig Paprikapulver, Knoblauch, Senfkörner, Zucker und Pfeffer hinzugefügt. Viele Dauerwürste enthalten Nitritpökelsalze und dürfen deshalb nicht stark erhitzt werden, weil sich dabei gesundheitlich bedenkliche Nitrosamine bilden können.

Dauerwürste sind in verschiedenen Qualitätsstufen erhältlich. Ein besonders hochwertiges Produkt zeichnet sich durch eine eher grobe Struktur aus, in der relativ große Fleischstücke enthalten sind. Dauerwürste mit sehr fein zerkleinertem Fleisch enthalten meist mehr Fett. Eine Dauerwurst von guter Qualität weist einen Fettanteil von rund 25 bis 30 Prozent auf.

Luftgetrocknete Dauerwurst ist besonders hochwertig. Beispiele sind verschiedene Sorten französischer oder italienischer Salami . Sie werden traditionell getrocknet und reifen ohne die Zugabe von künstlichen Reifemitteln. Weil sie gleichzeitig über einen längeren Zeitraum reifen, sind sie trotz nur geringer oder ohne Zugabe von Pökelsalz lange haltbar.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Fleisch & Wurst“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Fleisch & Wurst

    Welchen Beitrag leistet Rindfleisch für eine gesunde Ernährung?

    Rindfleisch enthält wie andere Fleischsorten Eisen. Der Mineralstoff trägt unter anderem zu einem normalen Energiestoffwechsel bei und ist wichtig für die Zellteilung und die Bildung von Blutkörperchen. Zudem ist Rindfleisch eine gute Quelle für B-V…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Gibt es das Fleisch aus teilnehmenden Tierwohlbetrieben bereits zu kaufen?

    Schweine- und Geflügelfleisch aus zertifizierten Tierwohlbetrieben wird ab Herbst 2015 im Handel verfügbar sein.

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Wie lange ist Fleisch im Kühlschrank haltbar?

    "Frisches Fleisch sollte selbst im Kühlschrank nur ein bis vier Tage gelagert werden. Faktoren wie Sorte, Schneidemethode oder Kühlschranktemperatur nehmen darauf weiteren Einfluss. Fleisch, mit einer großen Fläche, die mit Luft in Kontakt kommen kan…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.