Was ist ein Jahrgangswein?

Ein Jahrgangswein besteht entweder ganz oder zum größten Teil aus Trauben, die im selben Jahr geerntet wurden. Nach EU-Recht dürfen Weine so bezeichnet werden, die zu höchstens 15 Prozent mit Wein anderer Jahrgänge verschnitten sind. In Weinländern aus Übersee kann der Anteil auch bis zu 25 Prozent betragen. Jahrgangschampagner muss mindestens zu 80 Prozent aus demselben Jahrgang stammen.

Jahrgangsweine werden aus qualitativ besonders hochwertigen Ernteergebnissen hergestellt. Die Bezeichnung ist also in der Regel ein Merkmal guter Qualität. Für Schaumwein, Likörwein , Portwein , Sherry oder Madeira sind Jahrgangsweine allerdings eher selten, ohne dass dies einen Qualitätsmangel bedeutet. Es werden daher in der Regel nur außerordentlich hervorragende Jahrgänge entsprechend verarbeitet. Bei Portwein, Sherry und Madeira werden die Jahrgansweine als Vintage bezeichnet.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Getränke“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Getränke

    Was zeichnet den Müller-Thurgau aus?

    Beim Müller-Thurgau handelt sich um eine Weißweinsorte aus der Schweiz – sie ist auch unter dem Namen Rivaner bekannt. Der Name stammt aus dem Kanton Thurgau, wo diese Rebsorte Ende des 19. Jahrhunderts in der Forschungsanstalt Geisenheim durch den R…

    weiterlesen
  • Getränke

    Darf man in einem Restaurant den eigenen Wein mitbringen?

    Die Weinkarte ist nicht zufriedenstellend oder Sie möchten auf Ihren Lieblingswein einfach nicht verzichten? In solchen Fällen ist es in vielen Restaurants möglich, dass Sie Ihren eigenen Wein mitbringen und servieren lassen. Für den Service und den …

    weiterlesen
  • Getränke

    Was sind die bekanntesten Edelreben?

    Im Französischen werden Edelreben als Cépages nobles bezeichnet. Obwohl es keine weingesetzliche Definition für den Begriff gibt, bezeichnet er in der Regel besonders robuste und anpassungsfähige Rebsorten. Dies heißt nicht, dass aus diesen Trauben z…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.