Was ist eine Jus?

„Jus" kommt aus dem Französischen und bedeutet so viel wie „Saft". Der Begriff bezeichnet einen konzentrierten Fleischfond. Dieser wird aus Knochen und gelegentlich auch aus Fleischabschnitten gewonnen, üblicherweise vom Kalb oder Rind. Die Knochen werden angeröstet, um entsprechendes Aroma zu erzeugen. Die enthaltene Gelatine sorgt für eine besondere Konsistenz des erkalteten Fonds. Dieser geliert beziehungsweise erstarrt. Entsprechend eignet sich Jus gut für eine portionierte Aufbewahrung, zum Beispiel im Gefrierfach. Bei Bedarf lässt sie sich dann verwenden, um Bratensoßen zu verfeinern.


In unserem Rezept für braune Jus zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie sie herstellen können.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kochen

    Wie funktioniert das Kochen im Schnellkochtopf?

    In einem Schnellkochtopf lassen sich Speisen bei höheren Temperaturen garen als in einem normalen Topf. Weil sich dadurch die Garzeit verkürzt, ist die Zubereitung deutlich schonender. Ein vorteilhafter Nebeneffekt ist, dass sich mit einem Druckkocht…

    weiterlesen
  • Kochen

    Muss man Fleisch vor der Zubereitung waschen?

    Rohes Fleisch kann vor der Zubereitung abgespült und trocken getupft werden – egal ob es sich um natürliches oder um künstliches In-vitro-Fleisch handelt. Sinnvoll ist das vor allem dann, wenn sich daran noch Knochensplitter befinden oder wenn Sie …

    weiterlesen
  • Kochen

    Wie lassen sich Paprika und Tomaten häuten?

    Wenn Sie Tomaten häuten wollen, bereiten Sie ein heißes und ein kaltes Wasserbad vor. Präparieren Sie die roten Früchte mit einem scharfen Küchenmesser, indem Sie damit die Haut an der Unterseite der Tomate kreuzförmig einritzen. An diesem Schnitt wi…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.