Was sind Bergamotten?

Unter einer Bergamotte versteht man heutzutage meist eine sehr saure, seltene Zitrusfrucht, die aus dem süditalienischen Raum stammt. Sie wird nicht als Obst gegessen, stattdessen findet vor allem ihr Öl in der Parfum- und Kosmetikherstellung sowie in der Aromatherapie Verwendung. Darüber hinaus gibt es eine alte Gruppe von rundlichen Birnensorten, die ebenfalls als Bergamotten bezeichnet werden.

Die grüne, dickschalige Zitrusfrucht, die unter dem Namen Bergamotte bekannt ist, wächst an immergrünen Sträuchern und ist nicht zum Verzehr geeignet, da ihr Geschmack extrem sauer ist. Aus ihrer Schale wird jedoch das begehrte Bergamottenöl gewonnen, das unter anderem bei der Aromatisierung von Earl Grey-Tee Verwendung findet. Auch Marmelade, Kekse, Eis, Kuchen und andere Süßspeisen können mit Bergamotte aromatisiert werden. Dazu werden aus der Schale der Zitrusfrucht auch Liköre und Zitrusgetränke hergestellt.

Unverarbeitet ist das aus der Bergamotte gewonnene Öl allerdings nicht zur inneren Anwendung geeignet. Als ätherisches Duftöl soll es jedoch ausgleichend und stimmungsaufhellend wirken. Die fein geriebene Schale einer gewaschenen, ungespritzten Bergamotte kann dagegen zum zitronigen Würzen von Desserts als Alternative zu Zitronen oder Limetten verwendet werden. Ein Stück Schale eignet sich auch, um damit Tee oder Cocktails zu aromatisieren. Allerdings sind frische Bergamotten meist nur in ihrer süditalienischen Heimat erhältlich. Im restlichen Europa sind Bergamottensträucher allerhöchstens im Kleinformat als Zierpflanzen zu finden.

Bei der zweiten Obstart, die als Bergamotte bezeichnet wird, handelt es sich um eine Gruppe alter Birnensorten. Optisch erinnern die Bergamotten-Birnen aufgrund ihrer runden Form allerdings eher an Äpfel als an Birnen. Die Bergamotten-Birne kam vermutlich über die Türkei nach Italien und fand von dort aus auch in anderen europäischen Ländern Verbreitung. Bergamotten wachsen an kräftigen Bäumen und zeichnen sich durch eine runde Form, mittlere Größe und hellgrüne bis gelbgrüne Schale aus. Das gelb-weiße Fruchtfleisch ist süß, aber nicht sonderlich würzig.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Obst & Gemüse“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Obst & Gemüse

    Welche Gemüsesorten enthalten am meisten Vitamin C?

    Unter den gängigen Gemüsesorten enthält die rote Paprika mit etwa 140 mg pro 100 g das meiste Vitamin C. Aber auch viele Kohlsorten, Spinat und Meerrettich sind als Gemüse mit hohen Vitamin-C-Werten bekannt. Das sind die Top 10 der Gemüsesorten mit…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Kann man Spargel einfrieren?

    Wenn Sie Spargel einfrieren, bleibt das Gemüse auch nach dem Ende der Spargelsaison mehrere Monate haltbar. Am besten frieren Sie den Spargel möglichst frisch ein. Auf das Kochen oder Blanchieren vor dem Einfrieren sollten Sie allerdings verzichten, …

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Warum ist die Erdnuss keine Nuss?

    Die Erdnuss wird nicht zu den Nüssen gerechnet, weil es sich bei ihr rein botanisch nicht um eine Nuss, sondern um eine Hülsenfrucht handelt. Während echte Nüsse Schließfrüchte sind, deren Fruchtwand verholzt und einen einzelnen Samen umschließt, sin…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.