Was unterscheidet Fasan von anderem Geflügel?

Der Fasan gehört zum Wildgeflügel sowie zur Gattung der Hühnervögel. Auch Haushühner und Puten zählen zur großen Gattung der Fasanenartigen. Doch während diese Unterarten domestiziert sind, handelt es sich bei Fasanen um wildes Geflügel. Allerdings werden auch sie teilweise gezüchtet.

Anders als Hühner- oder Putenfleisch ist Fasanenfleisch nicht hellrosa, sondern wildtypisch dunkelrot gefärbt. Fasan weist außerdem einen feinen Wildgeschmack auf. Das Fleisch des Wildgeflügels gilt als mager und enthält neben Eisen und Phosphor Kalzium, B-Vitamine und Eiweiß. Junge Fasane, die noch kein Jahr alt sind, geben ein zartes Fleisch, das sich gut zum Braten eignet. Das Fleisch des älteren Geflügels eignet sich für die Weiterverarbeitung in Pasteten, Farcen oder Suppen und zum Schmoren.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Fleisch & Wurst“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Fleisch & Wurst

    Welche Knochen eignen sich zum Weiterverarbeiten?

    Knochen sind ein ausgezeichneter Aromalieferant für Fonds und Brühen. Je nach Art des Knochens können sie Mineralstoffe sowie Fett enthalten und an die Speise abgeben. Die Weiterverarbeitung von Knochen erfolgt auf ganz unterschiedliche Weise. Um e…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Wie schmeckt eigentlich Krokodilfleisch?

    Krokodilfleisch ist sehr zart und schmeckt nach Hühnchenfleisch. Auch äußerlich erinnert es durch sein festes, weißes Fleisch an das von Pute oder Huhn. Krokodilfleisch zählt mit einem Fettgehalt von 1,9 Prozent zu den mageren und cholesterinarmen Fl…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Wie werden Berner Würstel hergestellt?

    Berner Würstel sind eine österreichische Wurstspezialität. Das Wurstbrät wird mit Käse vermischt und die fertige Brühwurst schließlich mit Speck ummantelt. Der Name der Würstchen leitet sich übrigens nicht von der Schweizer Hauptstadt Bern ab, sond…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.