Was versteht man unter Tranchieren?

Unter Tranchieren versteht man üblicherweise das fachgerechte Zerlegen von Fleisch, das mit Knochen gegart wurde. Seltener spricht man auch bei Obst und Gemüse vom Tranchieren. Für das sorgfältige Vorgehen verwendet man ein spezielles Besteck. Meist besteht es aus einer Tranchiergabel mit langen Zinken sowie einem langen Tranchiermesser.

Mit diesen Werkzeugen wird beispielsweise ein ganzes Huhn, eine ganze Ente oder Gans servierfertig gemacht. Hier kommt zusätzlich häufig eine Geflügelschere beim Zerteilen zum Einsatz. Sie eignet sich unter anderem zum Zerteilen des Brustkorbs, um an die Füllung heranzukommen, aber auch zum Durchtrennen von Gelenken. Die Gabel wird verwendet, um das Fleisch sicher zu fixieren, während mit dem Messer geschnitten wird.

Bei Geflügel werden zunächst die Keulen gelöst, indem man die Gelenke an den Schenkeln durchtrennt. Mit der gleichen Technik werden die Flügel abgelöst. Anschließend schneidet man das Fleisch des Brustkorbs quer mit einem Schnitt auf und löst parallel zu den Rippen das Fleisch von den Knochen. Hierbei werden je nach Geschmack und Gericht dickere oder etwas dünnere Scheiben abgeschnitten.

Bei einer Dicke von etwa einem Zentimeter spricht man von einer Tranche, dünnere Stücke heißen Aufschnitt. Jede Fleischpartie wird auf eine bestimmte Weise tranchiert. Eine größere Keule wird ebenfalls mit einer Fleischgabel auf der Unterlage fixiert. Mit dem Tranchiermesser werden anschließend einzelne Scheiben schräg zum Knochen abgeschnitten. Fleisch, das direkt am Knochen anliegt, wird parallel zum Knochen abgetrennt.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kochen

    Wie macht man eine einfache Sahnesoße?

    Man schwitzt fein gewürfelte Zwiebeln in etwas Butter an. Je nach Geschmack mit etwas Gemüsefond ablöschen. Nun 200ml Sahne hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken. Die Soße für 5 min. einkochen lassen - fertig! En…

    weiterlesen
  • Kochen

    Wie schält man Kichererbsen?

    Man gibt gekochte Kichererbsen oder Kichererbsen aus der Dose in eine große Schüssel und füllt sie dann mit Wasser auf. Dann nimmt man ein paar Kichererbsen in die Hand und rollt sie zwischen den Handflächen hin und her. Dabei löst sich die Schale. A…

    weiterlesen
  • Kochen

    Verdunstet Alkohol beim Kochen?

    Ja, Alkohol verdunstet beim Kochen. Allerding ist eine vollständige Verdunstung abhängig vom Alkoholanteil im Lebensmittel: Je höher dieser ist, desto länger muss es kochen, damit der Alkohol vollständig verkocht. Man sollte bei Kleinkindern oder Men…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.