Was zeichnet das Fleisch vom Mangalitza-Schwein aus?

Das Mangalitza-Schwein ist eine ungarische Schweinerasse und auch als Wollschwein bekannt. Sein Fleisch ist ausgesprochen zart und feinfaserig und hat einen vergleichsweise hohen Fettanteil. Das sorgt für eine edle Marmorierung und einen besonders saftigen und kräftigen Geschmack.

Verschiedene Faktoren führen zu dieser sehr hohen Fleischqualität: Mangalitza-Schweine haben ein langsames, natürliches Wachstum. Das Mangalitza-Schwein oder auch Wollschwein genannt, wird heute vor allem von Betrieben gezüchtet, die ihm eine artgerechte Haltung und ein ausreichend langes Leben ermöglichen können. Aufgrund seines Haarkleides und seiner dicken Speckschicht kann es auch bei extremer Witterung das ganze Jahr im Freien verbringen.

Das Wollschwein ist als Lebensmittel eher unbekannt, unter Gourmets ist das Fleisch aber sehr geschätzt. Vor allem in der österreichischen und schweizerischen Gastronomie erfreut es sich immer größerer Beliebtheit. Die Schweine waren Anfang der 1990er-Jahre akut vom Aussterben bedroht. Anschließend gab es europaweit verschiedene Initiativen, um die Rasse zu erhalten. Die Schweine werden heute wieder in ganz Europa gezüchtet.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Fleisch & Wurst“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Fleisch & Wurst

    Kann man Schlangenfleisch essen?

    In vielen Teilen Asiens und Afrikas sowie in den USA gilt Schlangenfleisch als Delikatesse. In den USA und in China ist der Konsum am höchsten. In Deutschland ist das Fleisch von Schlangen in der Regel nur in Spezialitätengeschäften und speziellen Re…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Wie sollte man Wurstaufschnitt lagern und wie lange ist er haltbar?

    Solange Wurstaufschnitt noch verpackt ist und gekühlt gelagert wird, gilt das Mindesthaltbarkeitsdatum als Richtwert. Bei sommerlichen Temperaturen sollten Sie den Aufschnitt jedoch in einer Kühltasche vom Einkauf nach Hause transportieren, um vorzei…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Welches Fleisch eignet sich am besten für Fondue?

    Für ein Fleisch-Fondue eigenen sich verschiedene Zuschnitte von Schwein, Rind, Wildbret und Geflügel. Damit die Fleischstücke schnell durchgaren, sollten sie auf keinen Fall zu groß sein. Ein Fleisch-Fondue aus Rind oder Schwein bereitet man daher am…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.