Was zeichnet das Schweinekotelett aus?

Schweinekoteletts werden aus dem Kotelettstrang des Schweins geschnitten. Diese werden auch Schweinelachs oder Schweinerücken genannt, sind dann ausgelöst und haben somit keinen Knochen. Der Strang verläuft an der Wirbelsäule vom Nacken bis zur Hinterkeule. Werden diese Koteletts nicht geschnitten, sondern als Ganzes zubereitet, spricht man von Karree – wie in unserem Rezept für Schweinskarree. Die genaue Bezeichnung des Fleisches richtet sich nach dem Abschnitt des Kotelettstranges, aus dem es geschnitten wird: Aus dem vorderen Teil des Stranges stammen die Rippen- und Stilkoteletts und aus dem hinteren Teil die Lummer-, Filet- und Lendenkoteletts.

Der Kotelettstrang des Schweines liefert nicht nur Koteletts, sondern auch verschiedene weitere Fleischstücke:

  • Kassler: gepökeltes und geräuchertes Fleischstück aus dem Strang

  • Steak: ohne das Knochenstück und in Scheiben geschnitten

  • Braten: ohne Knochen und am Stück

  • Lachsschinken: gepökelt, geräuchert, ohne Knochen

Kotelett eignet sich je nach Zuschnitt zum Kurzbraten, Grillen oder Schmoren.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Fleisch & Wurst“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Fleisch & Wurst

    Aus welchem Fleisch wird Cordon Bleu gemacht?

    Cordon Bleu ist ein paniertes Schnitzel, das mit Schinken und Käse gefüllt ist. Klassisch wird für das Schnitzel Kalbfleisch verwendet. Beim Schinken handelt es sich im Original um Kochschinken, beim Käse um Emmentaler. Hierzulande ist inzwischen ges…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Porc Fermier: Was sorgt für die Fleischqualität des Bauernschweins?

    Das Porc Fermier, zu Deutsch Bauernschwein, wächst in kleinen und familiären Gruppen mit viel Platz auf. Seine Heimat sind die belgischen Ardennen. Die Ställe sind halb offen, mit weichem, frischem Stroh ausgestattet und die Schweine bekommen viel Fr…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Was sollte man über Rehfleisch wissen?

    Rehfleisch ist nicht ganz so gängig wie andere Fleischsorten, erfreut sich aber gerade in Herbst und Winter großer Beliebtheit. Rehfleisch enthält sehr wenig Fett. Mit rund 20 Gramm pro 100 Gramm ist es reich an Eiweiß und enthält außerdem viel Eisen…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.