Wein als Wissenschaft: Womit beschäftigt sich die Önologie?

Die Önologie bezeichnet die Wissenschaft der Weinherstellung. Sie umfasst den gesamten Prozess vom Weinanbau über das Keltern bis hin zum Ausbau. Nicht nur beherrschen Önologen sämtliche Fachbegriffe der Weinsprache fließend, sondern sie müssen sich auch mit der Weingesetzgebung und den Marktanforderungen und wirtschaftlichen Aspekten für Wein gut auskennen. Auf diese Weise können Sie die Weinherstellung auf die daraus resultierenden Vorgaben ausrichten.

Zum Weinanbau gehören Kenntnisse des Önologen über die Charakteristika verschiedener Rebsorten, unterschiedliche Bodenbeschaffenheiten und klimatische Bedingungen ( Terroir), Pflege, Reifeprozesse und Erntemethoden. Beim Keltern gibt es ebenfalls verschiedene Verfahren, die den Charakter des späteren Weins mitbestimmen. Auch für den Ausbau von Wein werden unterschiedliche Methoden angewandt, die für die Qualität des Weins von unverzichtbarer Wichtigkeit sind.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Getränke“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Getränke

    Was zeichnet einen Lambrusco aus?

    Unter dem Namen Lambrusco versteht man einen perlenden Rotwein aus der italienischen Weinregion Emilia-Romagna. Meist werden die Weine sortenrein aus der Lambrusco-Traube gewonnen. In einigen Fällen enthalten sie einen geringen Anteil von Ancellotta-…

    weiterlesen
  • Getränke

    Was sind die typischen Weißweinaromen?

    Für die Aromen von Weißwein ist nicht allein die Rebsorte verantwortlich: Unterscheiden sich Hanglage, Klima und Bodenverhältnisse, können die gleichen Rebsorten in verschiedenen Anbaugebieten völlig verschiedene Aromen hervorbringen. Zusammengefasst…

    weiterlesen
  • Getränke

    Was bedeutet Restsüße beim Wein?

    Der Begriff Restsüße bezeichnet die nach dem Gärvorgang verbliebene Menge an Zucker ( Restzucker ) in Wein oder Schaumwein. Sie wird in Gramm pro Liter (g/l) angegeben und hat einen großen Einfluss auf den Geschmack des Weins. Je höher der Wert der…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.