Welche Rolle spielt Edelschimmel bei der Reifung von Wurst, Schinken und Fleisch?

Bestimmten Salami- und Schinkenarten werden Schimmelpilzkulturen zugesetzt, die während der Reifung für die Ausbildung eines speziellen Aromas sorgen. Zumeist setzt sich der Edelschimmel an der Außenseite des Produktes ab und bildet dort einen Belag, der zugleich schützend und aromatisierend wirkt.

So wird Edelschimmel unter anderem für die ungarische Salami verwendet, um die Wurst geschmacklich aufzuwerten. Hier kommen sogar zwei verschiedene Schimmelpilzarten zum Einsatz. Auch Südtiroler Bauernspeck und Bündnerfleisch reifen unter Zugabe von Edelschimmelkulturen.

Wurstprodukte, die mit Edelschimmel überzogen sind, dürfen nicht geräuchert werden. Durch den Räuchervorgang sterben die Pilzkulturen ab und das Produkt bekommt ein unappetitliches ungleichmäßiges Äußeres.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Fleisch & Wurst“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Fleisch & Wurst

    Ist fertig mariniertes Fleisch mit Keimen belastet?

    Tatsächlich belegten Tests vor Jahren immer wieder, dass eingeschweißtes und fertig mariniertes Fleisch häufiger mit Erregern belastet war. Dies hat sich jedoch in den letzten Jahren deutlich gebessert. Besonders wichtig ist in diesem Zusammenhang, d…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Was passiert beim Pökeln von Fleisch?

    Unter dem Begriff Pökeln versteht man das Haltbarmachen bzw. Konservieren von Fleisch durch die Zugabe von Nitritpökelsalz. Das aus Speisesalz und Kalium- oder Natriumnitrit zusammengesetzte Salz entzieht dem Fleisch Wasser, wodurch es weniger schnel…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Zahle ich durch die Initiative Tierwohl mehr für mein Fleisch?

    EDEKA zahlt als Teilnehmer an der Initiative Tierwohl in den Tierwohlfonds ein. Damit unterstützen Sie mit Ihrem Kauf in einem unserer Märkte automatisch die Bemühungen um mehr Tierwohl. Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass es bei Schwe…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.