Welche Teile vom Granatapfel kann man essen?

Der Granatapfel hat eine ledrige Schale und im Inneren befinden sich von Fruchtfleisch umhüllte Kerne. Diese werden von hellen Trennhäuten unterteilt und schmecken säuerlich-süß und etwas herb. Die Kerne sind der einzige Teil vom Granatapfel, den Sie essen können. Die Trennhäute schmecken dafür zu bitter. Darüber hinaus können Sie die Frucht auch wie eine Orange auspressen und den Saft trinken.

Granatapfelkerne sind reich an Antioxidantien und sollen entzündungshemmend wirken. Sie erinnern geschmacklich ein wenig an Johannisbeeren und passen nicht nur zu Obstsalaten, sondern auch zu Blattsalaten, Wild- und Geflügel- und anderen Fleischgerichten sowie zu Desserts, Kuchen, Gelees und Chutneys.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Obst & Gemüse“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Obst & Gemüse

    Kann man Sellerie einfrieren?

    Ob Stangen oder Knollen: Sellerie jeder Art können Sie sowohl roh als auch gekocht problemlos einfrieren und so für viele Monate haltbar machen. So haben Sie bei akutem Appetit immer frisches Gemüse für Suppen, Aufläufe, Selleriesaft und Co. parat.…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Wie schmecken Maronen?

    Maronen sind ein typisches Winteressen. Die Früchte der Edelkastanie werden gekocht, geröstet oder gebacken. Roh schmecken sie eher herb, gegart sind sie deutlich aromatischer und haben eine nussige, etwas süßliche Geschmacksnote. Sie können die Es…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Kann man Bananenschalen essen?

    Bananen zu schälen und nur das Fruchtfleisch zu essen, lernen wir von klein auf. Tatsächlich aber darf man Bananenschale essen – sie ist nicht giftig, sondern sogar gesund. Möchten Sie in den Genuss der enthaltenen Vitamine, Mineral- und Ballaststoff…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.