Welche Teilstücke liefert Geflügel?

Als Geflügel werden unter anderem Hühner, Puten, Enten, Gänse, Fasane, Perlhuhn, Masttaube und Wachteln bezeichnet. Die Teilstücke lassen sich grob in Keule beziehungsweise Schenkel, Flügel und Brust unterscheiden. Zudem können meist die Innereien verzehrt werden und bei manchen Geflügelsorten wie zum Beispiel Hühnern wird auch der Rücken als Teilstück angesehen. Er enthält jedoch nicht so viel Fleisch und wird zum Geflügelklein gezählt. Es eignet sich beispielsweise zum Auskochen für eine Geflügelbrühe. Die Unterschenkel von Hühnern lassen sich ebenfalls als Chicken-Drumsticks zubereiten und genießen.

Darüber hinaus werden die meisten Geflügelsorten auch als ganzes Stück verkauft. Allerdings werden hierbei in der Regel der Kopf und der Hals, die Füße sowie der Bürzel für die Zubereitung entfernt. In Asien gelten jedoch auch Hühnerfüße als Delikatesse.

Das Brustfilet ist ein Teilstück, das aus der Geflügelbrust herausgeschnitten wird. Die ganze Geflügelbrust wird zusammen mit Haut und Knochen des Brustbeins und Brustbeinfortsatzes angeboten. Beim Filet wurden Haut und Knochen entfernt.

Bei der Pute respektive beim Truthahn wird der Schenkel außerdem in Ober- und Unterkeule geteilt und aus der Brust lassen sich Braten, Truthahnsteak und -schnitzel herausschneiden.

Die Flügel werden entweder als Geflügelklein verwendet oder mariniert sowie gegart als Chicken Wings angeboten. Des Weiteren lässt sich das ganze Geflügel am Stück noch der Länge nach halbieren. Auch Geflügelviertel sind im Handel erhältlich.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Fleisch & Wurst“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Fleisch & Wurst

    Aus welchen Teilen vom Schaf besteht Haggis?

    Für die schottische Spezialität Haggis werden der Magen, das Herz, die Lunge, Leber und die Zunge vom Schaf verarbeitet. Der Schafsmagen bildet die äußere Hülle, vergleichbar mit einem Naturdarm bei Würsten. Leber, Zunge, Herz und Lunge vom Schaf wer…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Warum wird Fleisch gebeizt?

    Einerseits ist gebeiztes Fleisch länger haltbar als unbehandeltes, frisches Fleisch. Andererseits kann Beize das Aroma verbessern und zähe Fleischstücke mürbe machen. Es gibt trockene und nasse Beizen: Beim Trockenbeizen reiben Sie die Fleischstücke …

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Wie schmeckt das Fleisch vom Wildschwein?

    Das Wildschwein, fachsprachlich auch Schwarzwild genannt, ist der Urahn des Hausschweins. Sein Geschmack unterscheidet sich aber von anderem Schweinefleisch: Wildschwein schmeckt grundsätzlich ähnlich, aber deutlich intensiver. Das Fleisch ist außerd…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.