Welche Vorschriften gelten für frisches und gefrorenes Geflügelfleisch?

Sowohl frisches als auch gefrorenes Geflügelfleisch muss spezielle Vorschriften erfüllen, um in den deutschen Handel zu gelangen. Das Gesetz schreibt exakt die Temperatur vor, in der das Geflügelfleisch gelagert werden muss, bis es zum Verbraucher gelangt. So muss frisches Fleisch direkt nach der Schlachtung bei einer Temperatur zwischen minus ein und plus vier Grad Celsius aufbewahrt werden und mit einem Verbrauchsdatum versehen sein.

Im gefrorenen Zustand angebotenes Geflügelfleisch muss hingegen direkt nach der Schlachtung mithilfe eines Schockfrostverfahrens auf eine Kerntemperatur von minus zwölf Grad Celsius heruntergekühlt werden. Eine kurzfristige Lagerung bei einer um maximal drei Grad Celsius wärmeren Temperatur ist bei gefrorenem Geflügelfleisch erlaubt.

Gefrorenes Geflügelfleisch darf allerdings nicht mit tiefgefrorenem Fleisch verwechselt werden. Dieses wird ab der Schlachtung bis zum Verkauf an den Endverbraucher durchgehend auf unter minus 18 Grad Celsius gekühlt. Wird diese Grenze überschritten, darf es nicht mehr als „tiefgefroren“ deklariert werden, aber immer noch als gefrorene Ware. In der Regel wird gefrorene Ware nur dann angeboten, wenn die Kühlkette vom Schlachter bis zur Fleischtheke nicht auf dem Temperaturniveau von Tiefgefrorenem eingehalten werden kann.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Fleisch & Wurst“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Fleisch & Wurst

    Was versteht man unter einer Dicken Rippe?

    Die Dicke Rippe ist ein Teilstück vom Schwein, das sich auf der Bauchseite unterhalb der Schulter befindet. Das Fleisch ist eher fett, grobfaserig und durchwachsen sowie verhältnismäßig preiswert. Aus der Dicken Rippe lassen sich zahlreiche Gerichte …

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Was ist Separatorenfleisch ?

    Unter Separatorenfleisch wird ein Erzeugnis verstanden, das durch Ablösen des an fleischtragenden Knochen nach dem Entbeinen haftenden Fleisches auf maschinelle Weise gewonnen wird. Dabei wird die Struktur der Muskelfasern verändert oder aufgelöst. E…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Was zeichnet das Fleisch vom Mangalitza-Schwein aus?

    Das Mangalitza-Schwein ist eine ungarische Schweinerasse und auch als Wollschwein bekannt. Sein Fleisch ist ausgesprochen zart und feinfaserig und hat einen vergleichsweise hohen Fettanteil. Das sorgt für eine edle Marmorierung und einen besonders sa…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.