Welchen Beitrag leistet Rindfleisch für eine gesunde Ernährung?

Rindfleisch enthält wie andere Fleischsorten Eisen. Der Mineralstoff trägt unter anderem zu einem normalen Energiestoffwechsel bei und ist wichtig für die Zellteilung und die Bildung von Blutkörperchen. Zudem ist Rindfleisch eine gute Quelle für B-Vitamine , die an zahlreichen Prozessen im Körper beteiligt sind. Sie sind unter anderem wichtig für die Blutbildung, das Nervensystem, die Muskeln sowie den Fett- und Eiweißstoffwechsel.

Gleichzeitig ist Rindfleisch im Vergleich zu anderen Fleischsorten recht mager. Mit Ausnahme der Innereien vom Rind liefern alle Teilstücke weniger als 10 Gramm Fett pro 100 Gramm. Selbst Geflügelfleisch wie Huhn weist einen höheren Fettanteil auf. Somit liefert Rindfleisch vergleichsweise wenig Cholesterin und gilt deshalb als gesundes Lebensmittel.

Darüber hinaus ist die biologische Wertigkeit von Rindfleisch relevant. Diese gibt an, wie viel Eiweiß der menschliche Körper aus dem Eiweiß des Lebensmittels aufbauen kann. Rindfleisch erreicht hier den Wert 92. Das bedeutet, dass sich aus 100 Gramm Rindfleisch über 92 Gramm Eiweiß im Körper bilden lassen. Dieser Wert ist sehr hoch, vergleicht man ihn mit anderen Fleischsorten. Darüber hinaus hat tierisches Eiweiß grundsätzlich eine höhere biologische Wertigkeit als pflanzliches.

Somit leistet Rindfleisch einen gesunden Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung, dennoch sollten nicht mehr als 300 bis 600 Gramm Fleisch pro Woche verzehrt werden.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Fleisch & Wurst“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Fleisch & Wurst

    Gibt es das Fleisch aus teilnehmenden Tierwohlbetrieben bereits zu kaufen?

    Schweine- und Geflügelfleisch aus zertifizierten Tierwohlbetrieben wird ab Herbst 2015 im Handel verfügbar sein.

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Wie lange ist Fleisch im Kühlschrank haltbar?

    "Frisches Fleisch sollte selbst im Kühlschrank nur ein bis vier Tage gelagert werden. Faktoren wie Sorte, Schneidemethode oder Kühlschranktemperatur nehmen darauf weiteren Einfluss. Fleisch, mit einer großen Fläche, die mit Luft in Kontakt kommen kan…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Rindfleisch: Was bedeuten die verschiedenen Fettklassen?

    Die Fettklasse bei Rindfleisch beschreibt, wie stark das Schlachtfleisch mit Fett abgedeckt oder durchwachsen ist. Die Bestimmung der Fettklasse zählt zur EU-weit einheitlichen Klassifizierung von Rindfleisch. Hierzu gehört unter anderem die Angabe d…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.