Welches Fleisch ist am besten für Gulasch geeignet?

Antwort in aller Kürze

Durchwachsenes Fleisch eignet sich besonders gut zum Beispiel aus den Waden oder dem Halsbereich. Durch das lange Garen und Schmoren werden eventuell vorhandene Sehnen in natürliche Gelatine umgewandelt und diese binden so auch die Soße, somit wird das Fleisch sehr zart und mürbe. Sowohl Rind- und Kalbfleisch als auch Schweine-, Lamm-, Hammel- oder Pferdefleisch kann zu Gulasch verarbeitet werden.

Die ausführliche Antwort der EDEKA Expert:innen

Da Gulasch langsam gegart und lange geschmort wird, ist vor allem durchwachsenes Fleisch geeignet. Die eventuell vorhandenen Sehnen werden beim Schmoren in natürliche Gelatine umgewandelt und binden so die Soße. Das Fleisch wird durch die lange Garzeit sehr zart und mürbe. Sowohl Rind- und Kalbfleisch als auch Schweine-, Lamm-, Hammel- oder Pferdefleisch kann zu Gulasch verarbeitet werden.

Geeignetes Gulaschfleisch stammt zum Beispiel vom Hals und den Waden, für Rindergulasch sowie für unser Kokkinisto außerdem von der hohen Rippe bzw. Fehlrippe, der Schulter und der Ober- und Unterschale. Typische Zutaten für deftiges Gulasch und Gulaschsuppe sind Zwiebeln und Paprika, wie z.B. in unserem Kalbsgulasch mit Paprika. Die Zugabe von Kümmel, Knoblauch, Kartoffeln oder Pilzen hängt von den regionalen Varianten und persönlichen Vorlieben ab. Wie Sie alle Zutaten am besten – und auf unterschiedliche Art – vereinen, erfahren Sie durch unsere vielseitigen Gulasch-Rezepte.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Fleisch & Wurst“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Fleisch & Wurst

    Wie funktioniert die Initiative Tierwohl?

    Teilnehmende Landwirte verpflichten sich freiwillig zur Einhaltung von bestimmten Tierwohlkriterien und erhalten als Ausgleich Zuschüsse. Dies wird durch den Lebensmitteleinzelhandel finanziert. Dafür zahlen wir als teilnehmendes Unternehmen seit de…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Was ist der Unterschied zwischen Vorder- und Hinterschinken?

    Der Hinterschinken wird aus der Keule vom Schwein zubereitet und bezeichnet den „echten“ Schinken. Steht Vorderschinken auf der Verpackung, kommt das Fleisch aus der Schweineschulter. Hinterschinken enthält weniger Fett und Bindegewebe als Vorderschi…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Was macht die Ahle Wurst zu einer Spezialität?

    Bei der Ahle Wurst handelt es sich um eine grob gekörnte und schnittfeste Rohwurstsorte. Magerer Schweinebauch ohne Schwarte bildet die Grundlage für die traditionelle Wurst aus Nordhessen, die regional unter anderem auch „Ahle Wurscht“ oder „Ahle Wo…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.