Welches Gemüse lässt sich gut im eigenen Garten anbauen?

Im Prinzip lässt sich fast jedes Gemüse im eigenen Garten anbauen. Für Anfänger und wenig erfahrene Hobbygärtner eignen sich jedoch pflegeleichte und ertragreiche Sorten am besten. Dazu gehören zum Beispiel Kürbisse, Zucchini, Zwiebeln, Knoblauch, Mangold, Lauch, bestimmte Bohnen- und Salatsorten sowie Kartoffeln. Wenn Sie ein kleines Gewächshaus besitzen, können Sie sich auch an Tomaten verschiedenster Varianten, Gurken und Auberginen versuchen.

Kürbisse und Zucchini sollten Sie zunächst im Haus vorziehen, das heißt die Samen in Töpfen vorkeimen lassen. Die jungen Pflänzchen können Sie nach dem 15. Mai nach draußen setzen, dann ist in der Regel nicht mehr mit Nachtfrösten zu rechnen. Ausgewachsene Pflanzen werden recht groß, setzen Sie sie also im Abstand von einem bis fünf Metern ein – Kürbisse brauchen mehr Platz als Zucchini. Bevorzugen Sie sonnige Standorte, da die Früchte dann größer werden. Zucchini ernten Sie sobald Sie eine Größe von etwa 20 Zentimetern erreicht haben. Bei Kürbissen liegt die Erntezeit zwischen September und Oktober. Schneiden Sie die Früchte mit einem scharfen Messer von der Pflanze ab.

Im Herbst und im Frühjahr können Sie Knoblauch, im Frühling zusätzlich Zwiebeln stecken. Beide bevorzugen sonnige Plätze. Vergraben Sie keimende Knoblauchzehen beziehungsweise Setzzwiebeln in der Erde, sodass die Zehen gut bedeckt sind und bei den Zwiebeln die Spitze herausschaut. Sobald das Kraut anfängt zu vertrocknen, dürfte das Gemüse erntereif sein.

Lauchpflanzen bekommen Sie bereits vorgezogen in vielen Gärtnereien, diese brauchen Sie dann nur noch in Ihren Garten zu setzen. Kälte kann Lauch in der Regel gut vertragen, sodass Sie auch im Winter frisches Gemüse ernten können. Mangold können Sie selbst aussäen und vorziehen, dann können Sie im Sommer regelmäßig Blatt für Blatt abernten – es wachsen immer wieder neue nach.

Frühe Kartoffelsorten können Sie bereits im März im Garten anbauen, spätere Kartoffeln im April und Mai. In 15 Zentimeter Tiefe mit einem Abstand von 30 Zentimetern setzen Sie das Gemüse in die Erde, die Kartoffelkeime zeigen nach oben. Wenn das Grün der Kartoffel aus der Erde sprießt, bedecken Sie es mit Erde oder Kompost. Im September können Sie sie dann ernten.

Ende Mai und im Juni können Sie Buschbohnen und Stangenbohnen in die Erde legen. Sie haben es gern warm, ansonsten sind die Pflanzen pflegeleicht. Eine unkomplizierte Salatsorte ist Rucola. Der leicht scharfe, bittere Geschmack hält zudem viele Schnecken fern. Um Ihr Gemüse vor Schädlingen zu schützen und gleichzeitig Ihren Rücken zu schonen, können Sie es auch in einem Hochbeet anbauen. In Pflanzgefäßen lassen sich auch viele andere Sorten kultivieren: So können Sie etwa Wassermelone im Topf pflanzen.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Obst & Gemüse“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Obst & Gemüse

    Kann man Bananen einfrieren?

    Ja, man kann Bananen einfrieren, mit oder ohne Schale, im Ganzen, in Scheiben oder püriert. Reife bis überreife Bananen eignen sich am besten, da sie nach dem Auftauen süß und aromatisch sind. Zum Einfrieren legen Sie die Bananen zunächst auf einem T…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Kann man Fenchel roh essen?

    Fenchel kann roh gegessen werden, z.B. im Salat, Smoothie oder als Rohkostbeilage. Auch das Blattgrün ist essbar und kann herzhafte Speisen verfeinern. Fencheltee hilft gegen Verdauungsbeschwerden. Roher Fenchel ist reich an Vitaminen und Nährstoffen…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Warum sollte man Bananen nicht im Kühlschrank lagern?

    Bananen sollten stets bei Zimmertemperatur gelagert werden, da sie die niedrigen Temperaturen, die im Kühlschrank herrschen, nicht vertragen. Dies ist bei allen Südfrüchten der Fall: Sie sind keine Kälte gewohnt und benötigen deshalb eine wärmere Lag…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.