Wie bereitet man eigentlich Okraschoten zu?

Okraschoten sollten möglichst im Ganzen verwendet werden. Wichtig ist, beim Putzen darauf zu achten, dass man nur im Kopfbereich (also dort, wo die Schote am Strauch hing) putzt und die Schote nicht verletzt. Ansonsten tritt ein milchiger und etwas klebriger Saft aus, der beim späteren Kochen stark bindet und eine unangenehme Konsistenz verursachen kann.

Vor der eigentlichen Zubereitung sollte man die Schote in kochendem Salzwasser blanchieren und das Kochwasser dann weggießen. Danach können Okraschoten ähnlich wie grüne Bohnen zubereitet werden. Bei Eintöpfen wie Bamya kann man aufs Blanchieren verzichten. Hier werden die geputzten Schoten mitgekocht.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kochen

    Womit kann man einen Kohlrabi aushöhlen?

    Wenn Sie einen Kohlrabi aushöhlen möchten, klappt das sehr gut mit einem Kugelausstecher, den man zum Beispiel auch für Melonenkugeln nimmt. Alternativ geht auch ein Esslöffel, der eine etwas schärfere Kante hat.

    weiterlesen
  • Kochen

    Wieso werden Hummer lebend gekocht?

    Sämtliche Krebsarten haben eines gemeinsam: Sobald sie tot sind, verdirbt ihr Fleisch in kürzester Zeit. Deshalb werden Krustentiere entweder lebend, vorgegart oder tiefgekühlt verkauft. In Deutschland gibt es nur eine per Gesetz erlaubte Tötungsmeth…

    weiterlesen
  • Kochen

    Kohlrabiblätter essen: Wertvolle Inhaltsstoffe?

    Es gibt mehrere Methoden, Kohlrabiblätter zu verwerten. Während sich große Blätter – ähnlich wie die Knolle – im gegarten Zustand für Suppen, Eintöpfe, Aufläufe, Füllungen und sogar als Spinatersatz anbieten, können Sie kleine und zarte Blätter auch …

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.