Wie kann ich Feigen trocknen?

Man sollte ausschließlich vollkommen reife Früchte trocknen, um ein gutes, wohlschmeckendes Ergebnis zu erhalten. Reife Feigen erkennen Sie daran, dass sie sehr weich sind und schon bei leichtem Druck nachgeben. Mitunter tritt dabei auch ein zäher Saft aus.

Man kann die Früchte gerade im Sommer an der Luft trocknen, dazu muss man sie vor Insekten geschützt auf ein Drahtgittergestell legen. Das ist wichtig, damit genug Luft an die Früchte kommt und sie nicht faulen oder schimmeln. Sie sollten direkte Sonne bekommen und auch nachts Temperaturen über 20 Grad Celsius haben. Früchte regelmäßig wenden. Diese Variante dauert etwas 1 bis 2 Wochen.

Wem das zu aufwendig ist oder die klimatischen Verhältnisse fehlen, kann die Feigen auch im Backofen trocknen. Allerdings ist auch mit dieser Methode ein kleines Risiko verbunden: Die Temperatur im Ofen darf nicht zu hoch sein. Erlaubt sind maximal 50-60 Grad Celsius, ansonsten drohen die Früchte zu kochen und ungenießbar zu werden. Im Backofen trocknen die Früchte zwischen 10 und 20 Stunden. Die Backofentür sollte jede Std einmal komplett geöffnet werden, damit Feuchtigkeit entweichen kann.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kochen

    Antipasti selber machen: Wie legt man Gemüse in Öl ein?

    Antipasti lässt sich leicht selber machen, indem man beispielsweise Gemüse in hochwertigem Öl einlegt. Als Gemüsesorten eignen sich vor allem Paprika, Auberginen , Pilze, Zucchini, getrocknete Tomaten, Möhren und Artischocken. Um in Öl eingelegte An…

    weiterlesen
  • Kochen

    Wie kann man ohne Ei panieren?

    Egal, ob Sie sich vegan ernähren, aus einem gesundheitlichen Grund Ei meiden – oder einfach gerade keine Eier im Haus haben: Auf paniertes Schnitzel, krosses Kotelett oder Fisch in Panade müssen Sie deswegen nicht verzichten. Wir zeigen Ihnen Möglich…

    weiterlesen
  • Kochen

    Wie schneidet man Paprika richtig?

    Für dekorative Paprikaringe die Paprikaschote auf ein Brett legen, Deckel mit einem scharfen Kochmesser abschneiden. Weiße Trennwände und Kerne mit einem Küchenmesser herausschneiden und die Paprika in 5 mm dicke Ringe schneiden. Oder: Die Paprika de…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.