Wie kann ich Grillfleisch einlegen?

Sie möchten Grillfleisch selber einlegen und fragen sich, wie das am besten klappt? Eine Marinade besteht grundsätzlich aus den drei Zutaten: Öl, Säure und Gewürze. Wer ein besonders zartes Fleisch haben möchte, sollte vor allem nicht an der Säure sparen, da diese die Fasern des Fleisches lockert und somit die Flüssigkeit besser aufgenommen werden kann. Bei den Gewürzen können Sie sich kreativ austoben: Unser Biermarinaden-Rezept zeigt zum Beispiel, dass nicht nur mit herkömmlichen Kräutern gewürzt, sondern Ihr Schweinefleisch auch mit Bier verfeinert werden kann. Beim Salz teilen sich die Meinungen.

Grillfleisch marinieren – mit oder ohne Salz?

Bei einem sind sich Grillexperten einig – kurz vor dem Grillen sollte das Fleisch nicht gesalzen werden. Die Salzaromen werden vom Grillfleisch nicht schnell genug aufgenommen. Entweder ein wenig Salz beim Marinieren des Fleischs hinzugeben oder nachdem es auf dem Grill war. Da jeder einen unterschiedlichen Geschmack hat, empfehlen wir, beide Methoden auszuprobieren. Danach wissen Sie, welche Variante Ihren Geschmack trifft!

Welches Öl zum Grillfleisch-Einlegen?

Öl gibt dem Fleisch Aroma, weshalb Sie auf ein qualitativ hochwertiges Öl Wert legen sollten. Am besten verwenden Sie ein feines Olivenöl. Seit Jahrtausenden wird im Mittelmeerraum auf dieses Pflanzenöl gesetzt und unterschiedlichste Speisen werden damit zubereitet und veredelt. Alternativ können Sie auch auf Rapsöl ausweichen.

Wie lang sollte Grillfleisch eingelegt werden?

Generell gilt, je länger Sie Ihr Grillfleisch in der Marinade konservieren, desto mehr kann das Fleisch Flüssigkeit und Aroma aufnehmen. Jedoch werden Würzstoffe unterschiedlich schnell aufgenommen. Bei kleingeteiltem Grillgut wie zum Beispiel Spießen oder dünnen Fleischstücken empfehlen wir, das Fleisch 1 bis 3 Stunden einzulegen. Großes Grillgut mit oder ohne Knochen sollte 6 Stunden oder länger in der Marinade ziehen. Dazu zählen Hähnchenkeulen oder auch Spareribs, die die Aromen im Kühlschrank über Nacht aufnehmen können. Verfeinern Sie Ihre Spareribs mit unserer BBQ-Bourbon-Marinade, um ein vollkommenes Barbecue-Geschmackserlebnis zu genießen. Für kleineres Grillgut wie ein Rindersteak empfehlen wir unsere Kräuter-Marinade.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kochen

    Wie kann man alte Brezeln verwenden?

    Alte Brezeln lassen sich hervorragend verwerten. Zum einen eignen sich hervorragend für Brezenknödel , eine Art von Semmelknödel. Man kann aber auch einen Auflauf zusammen mit Gemüse daraus machen oder sie rösten und als Croutons-Ersatz auf Salat st…

    weiterlesen
  • Kochen

    Kann man Radieschenblätter essen?

    Ja. Radieschenblätter können Sie ebenso essen, wie die kleinen roten Knollen selbst. Das Grün eignet sich prima zur Zubereitung von Salaten, Suppen, Pestos – und sogar als Ersatz für Spinat. Erfahren Sie hier, worauf Sie achten sollten, wenn Sie Radi…

    weiterlesen
  • Kochen

    Wie belege ich Burger?

    Für einen guten Burger braucht man aus meiner Sicht außer einem saftigem Patty folgendes: knackigen Salat (ich bevorzuge Römersalat), eine würzige und selbstgemachte Burger-Soße , cremigen Käse, fruchtige Tomate, saures Gürkchen und ggf. etwas rauch…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.